Patentansprüche
1. Bestückungsautomat (
1) mit mindestens einem Bauelementeförderer (
2),
dadurch gekennzeichnet, dass eine erste drahtlose Verbindung (
5) zwischen dem Bauelementeförderer (
2) und einer Einheit (
4) des Bestückungsautomaten (
1) zur magnetischen Induktion eines Wechselstromes und zur Versorgung des Bauelementeförderers (
2) mit Energie vorgesehen ist.
2. Bestückungsautomat (
1) nach Anspruch 1, wobei eine zweite drahtlose Verbindung (
3) zwischen dem Bauelementeförderer (
2) und einer Einheit (
4) des Bestückungsautomaten (
1) und dem Bauelementeförderer (
2) zur Übertragung von Energie und/oder Daten vorgesehen ist.
3. Bestückungsautomat (
1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die erste drahtlose Verbindung (
5) und die zweite drahtlose Verbindung (
3) dieselbe Verbindung sind oder identische Verbindungen sind.
4. Bestückungsautomat (
1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) zur Übertragung von Energie und/oder Daten von einem Primärteil (
6) der Einheit (
4) des Bestückungsautomaten (
1) auf einen Sekundärteil (
7) des Bauelementeförderers (
2) vorgesehen sind.
5. Bestückungsautomat (
1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mit dem Primärteil (
6) und dem Sekundärteil (
7) eine drahtlose Stromversorgungsvorrichtung bildbar ist.
6. Bestückungsautomat (
1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) zur Erkennung von Betriebszuständen des Bauelementeförderers (
2) vorgesehen sind.
7. Bestückungsautomat (
1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) zur Erkennung des Vorhandenseins des Bauelementeförderers (
2) vorgesehen sind.
8. Bestückungsautomat (
1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) zur Überprüfung einer Position des Bauelementeförderers (
2)
vorgesehen sind.
9. Bestückungsautomat (
1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) zur Steuerung des Bauelementeförderers (
2) vorgesehen sind.
10. Bestückungsautomat (
1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bestückungsautomat (
1) eine Analyseeinheit (
8) aufweist, die für die Identifikation des Bauelementeförderers (
2) und/oder eines Betriebszustandes des Bauelementeförderers (
2) und/oder der Erkennung des Vorhandenseins des Bauelementeförderers (
2) mittels der ersten und/oder der zweiten drahtlosen Verbindung (
5,
3) vorgesehen ist.
11. Bestückungsautomat (
1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bestückungsautomat (
1) eine Analyseeinheit (
8) aufweist, die zur Auswertung der ersten und/oder der zweiten drahtlosen Verbindung (
5,
3) vorgesehen ist.
12. Bestückungsautomat (
1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bestückungsautomat (
1) eine Steuereinheit (
9) aufweist, die zur Abgabe von Steuersignalen an den Bauelementeförderer (
2) vorgesehen ist.
13. Bestückungsautomat (
1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bauelementeförderer (
2) eine Auswerteeinheit (
10) zur Auswertung der vom Bestückungsautomaten (
1) über die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) empfangenen Steuersignale aufweist.
14. Bauelementeförderer (
2) für einen Bestückungsautomaten (
1), dadurch gekennzeichnet, dass eine erste drahtlose Verbindung (
5) zwischen einem Bauelementeförderer (
2) und einer Einheit (
4) eines Bestückungsautomaten (
1) zur magnetischen Induktion eines Wechselstromes und zur Versorgung des Bauelementeförderers (
2) mit Energie vorgesehen ist.
15. Bauelementeförderer (
2) für einen Bestückungsautomaten (
1) nach Anspruch 14, wobei eine zweite drahtlose Verbindung (
3) zwischen dem Bauelementeförderer (
2) und einer Einheit (
4) des Bestückungsautomaten (
1) und dem Bauelementeförderer (
2) zur Übertragung von Energie und/oder Daten vorgesehen ist.
16. Bauelementeförderer (
2) für einen Bestückungsautomaten (
1) nach einem der Ansprüche 14 oder 15, wobei die erste und die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) dieselbe Verbindung sind oder identische Verbindungen sind.
17. Bauelementeförderer (
2) für einen Bestückungsautomaten (
1) nach einem der Ansprüche von 14 bis 16, wobei der Bauelementeförderer (
2) eine Auswerteeinheit (
10) zur Auswertung der vom Bestückungsautomaten (
1) über die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) empfangenen Steuersignale aufweist.
18. Bauelementeförderer (
2) für einen Bestückungsautomaten (
1) nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) zur Übertragung von Energie und/oder Daten von einem Primärteil (
6) der Einheit (
4) des Bestückungsautomaten (
1) auf einen Sekundärteil (
7) des Bauelementeförderers (
2) vorgesehen sind.
19. Bauelementeförderer (
2) für einen Bestückungsautomaten (
1) nach einem der Ansprüche von 14 bis 18, wobei die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) zur Erkennung von Betriebszuständen des Bauelementeförderers (
2) vorgesehen sind.
20. Bauelementeförderer (
2) für einen Bestückungsautomaten (
1) nach einem der Ansprüche von 14 bis 19, wobei die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) zur Erkennung des Vorhandenseins des Bauelementeförderers (
2) vorgesehen sind.
21. Bauelementeförderer (
2) für einen Bestückungsautomaten (
1) nach einem der Ansprüche von 14 bis 20, wobei die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) zur Überprüfung einer Position des Bauelementeförderers (
2) vorgesehen sind.
22. Bauelementeförderer (
2) für einen Bestückungsautomaten (
1) nach einem der Ansprüche von 14 bis 21, wobei die erste und/oder die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) zur Steuerung des Bauelementeförderers (
2) vorgesehen sind.
23. Verfahren zur Energieversorgung mindestens eines Bauelementeförderers (
2) eines Bestückungsautomaten (
1), dadurch gekennzeichnet, dass über eine erste drahtlose Verbindung (
5) zwischen dem Bauelementeförderer (
2) und einer Einheit (
4) des Bestückungsautomaten (
1) ein Wechselstrom magnetisch induziert und der Bauelementeförderer (
2) mit Energie versorgt wird.
24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei eine zweite drahtlose Verbindung (
3) zwischen dem Bauelementeförderer (
2) und der Einheit (
4) des Bestückungsautomaten (
1) und dem Bauelementeförderer (
2) zur Übertragung von Daten verwendet wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 oder 24, wobei die erste und die zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) als dieselbe Verbindung realisiert oder als
mehrere identische Verbindungen realisiert werde
26. Verfahren nach einem der Ansprüche von bis 25, wobei über die drahtlose Verbindung (
5) En gie und/oder Daten von einem Primärteil (
6) der E heit (
4) des Bestückungsautomaten (
1) auf einen kundärteil (
7) des Bauelementeförderers (
2) über t gen werden.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche von bis 26, wobei der Primärteil (
6) und der Sekundä r (
7) eine drahtlose Stromversorgungsvorrichtung den.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche von bis 27, wobei über die erste und/oder die zw drahtlose Verbindung (
5,
3) Betriebszustände
Bauelementeförderers (
2) erkannt werden.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche von bis 28, wobei über die erste und/oder die zw drahtlose Verbindung (
5,
3) das Vorhandensein
Bauelementeförderers (
2) erkannt wird.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche von bis 29, wobei über die erste und/oder die zw drahtlose Verbindung (
5,
3) eine Position des Ba lementeförderers (
2) überprüft wird.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche von bis 30, wobei über die erste und/oder die zw drahtlose Verbindung (
5,
3) der Bauelementeförde (
2) gesteuert wird.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche von bis 31, wobei der Bestückungsautomat (
1) eine A lyseeinheit (
8) aufweist, die den Bauelementeför rer (
2) über die drahtlose Verbindung (
3) oder ü die drahtlose Verbindung (
5) identifiziert und/oder nen Betriebszustand des Bauelementeförderers und/oder das Vorhandensein des Bauelementeför rers (
2) über die erste und/oder die zweite drahtl Verbindung (
5,
3) erkennt.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche von bis 32, wobei der Bestückungsautomat (
1) eine A lyseeinheit (
8) aufweist, die die erste und/oder zweite drahtlose Verbindung (
5,
3) auswertet.
34. Verfahren nach einem der Ansprüche von bis 33, wobei der Bestückungsautomat (
1) eine St ereinheit (
9) aufweist, die Steuersignale an den B elementeförderer (
2) abgibt.
35. Verfahren nach einem der Ansprüche von bis 34, wobei eine Auswerteeinheit (
10) des Baue menteförderers (
2) die vom Bestückungsautoma t (
1) über die erste und/oder die zweite drahtlose V bindung (
5,
3) empfangenen Steuersignale ausw n. tet.
23 Es folgen 2 Blatt Zeichnungen erin-S etra-
23
r teil
bil-
23
e ite
d es
23
e ite
d es
23
e ite
ue-
23
e ite
rer
23
nadeber
ei-(
2)
deo se
23
nadie
23
euau-
23
leten
erer-