Processing

Please wait...

Settings

Settings

Goto Application

Offices all Languages en Stemming true Single Family Member false Include NPL false
RSS feed can only be generated if you have a WIPO account

Save query

A private query is only visible to you when you are logged-in and can not be used in RSS feeds

Query Tree

Refine Options

Offices
All
Specify the language of your search keywords
Stemming reduces inflected words to their stem or root form.
For example the words fishing, fished,fish, and fisher are reduced to the root word,fish,
so a search for fisher returns all the different variations
Returns only one member of a family of patents
Include Non-Patent literature in results

Full Query

SDG-SustainableCities-SmartCity-DE

Side-by-side view shortcuts

General
Go to Search input
CTRL + SHIFT +
Go to Results (selected record)
CTRL + SHIFT +
Go to Detail (selected tab)
CTRL + SHIFT +
Go to Next page
CTRL +
Go to Previous page
CTRL +
Results (First, do 'Go to Results')
Go to Next record / image
/
Go to Previous record / image
/
Scroll Up
Page Up
Scroll Down
Page Down
Scroll to Top
CTRL + Home
Scroll to Bottom
CTRL + End
Detail (First, do 'Go to Detail')
Go to Next tab
Go to Previous tab

Analysis

1.4054214MOBILE APPLICATION BASED COMMISSIONING OF SMART CITY DEVICES
EP 07.09.2022
Int.Class H04W 4/02
HELECTRICITY
04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
4Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
02Services making use of location information
Appl.No 22156074 Applicant HONEYWELL INT INC Inventor MEGANATHAN DEEPAK SUNDAR
A plurality of smart city devices are configured using an application running on a mobile device. The method includes installing a particular smart city device and automatically identifying a geo-location of the particular smart city device by identifying a current geo-location of the mobile device using a location service of the mobile device. Configuration information for the particular smart city device is entered using a user interface of the mobile device. The geo-location and the configuration information of the particular smart city device are saved in the mobile device. The installing, entering, recognizing and storing steps are repeated for each of a number of the plurality of smart city devices. The saved geo-location and the configuration information for each of the number of smart city devices are uploaded from the mobile device to a remote server.
2.102017009298System und Verfahren zur Wiedergabe von Informationen in einem Fahrzeug
DE 11.04.2019
Int.Class G08G 1/0962
GPHYSICS
08SIGNALLING
GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
1Traffic control systems for road vehicles
09Arrangements for giving variable traffic instructions
0962having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
Appl.No 102017009298 Applicant Stephan Sebastian Inventor gleich Anmelder

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System (10) zur Wiedergabe von Informationen in einem Fahrzeug (20), umfassend eine fahrzeugexterne Servereinheit (30), die für das Fahrzeug (20) geografisch basierte und aufbereitete Informationen enthält, eine fahrzeuginterne Kommunikationsvorrichtung (40) und eine fahrzeuginterne Informationseinheit (60). Das System (10) ist über eine Schnittstelle (12) mit einem fahrzeugexternen Informations- und Kommunikationssystem (100) verbunden. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Wiedergabe von Informationen in einem Fahrzeug (20). embedded image

3.WO/2018/157878SYSTEM AND METHOD FOR RENDERING INFORMATION IN A VEHICLE
WO 07.09.2018
Int.Class G08G 1/0967
GPHYSICS
08SIGNALLING
GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
1Traffic control systems for road vehicles
09Arrangements for giving variable traffic instructions
0962having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
Appl.No PCT/DE2018/000049 Applicant STEPHAN, Sebastian Inventor STEPHAN, Sebastian
The invention relates to a system (10) for rendering information in a vehicle (20), comprising a vehicle-external server unit (30) containing processed geographical information for the vehicle (20), a vehicle-internal communication device (40), and a vehicle-internal information unit (60). The system (10) is connected to the vehicle-external information and communication system (100) via an interface (12). The invention further relates to a method for rendering information in a vehicle (20).
4.102020104845System und Verfahren zur Erhöhung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr
DE 26.08.2021
Int.Class G08G 1/16
GPHYSICS
08SIGNALLING
GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
1Traffic control systems for road vehicles
16Anti-collision systems
Appl.No 102020104845 Applicant Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Inventor Schraut Michael

Die vorliegende Erfindung umfasst System und Verfahren zur Erhöhung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr. Das System umfasst eine Aggregationseinheit und zumindest ein Fahrzeug. Das Fahrzeug umfasst eine Sensoreinheit, die eingerichtet ist, Umfelddaten und fahrtspezifische Daten des Fahrzeugs erfassen, eine Recheneinheit, die eingerichtet ist, die Umfelddaten zu verarbeiten und aus den verarbeiteten Umfelddaten ein Umfeldmodell zu generieren und eine Kommunikationseinheit, die eingerichtet ist, das Umfeldmodell sowie fahrtspezifische Daten an die Aggregationseinheit zu übermitteln. Das System umfasst zumindest ein mobiles Endgerät, das einem Verkehrsteilnehmer zugeordnet ist und eingerichtet ist, Bewegungsdaten des Verkehrsteilnehmers zu erfassen und an die Aggregationseinheit zu übermitteln. Die Aggregationseinheit ist eingerichtet, die Bewegungsdaten des mobilen Endgeräts sowie das Umfeldmodell und die fahrtspezifische Daten des Fahrzeugs zu verarbeiten, ein potentielles Kollisionsszenario zu ermitteln und bei ermitteltem potentiellem Kollisionsszenario ein Warnsignal an das Fahrzeug und das mobile Endgerät zu übermitteln. embedded image

5.102021208786System zur Bereitstellung von autonomen Transportsystemen für Güter und Personen
DE 16.02.2023
Int.Class G06Q 50/30
GPHYSICS
06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
50Information and communication technology specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
30Transportation; Communications
Appl.No 102021208786 Applicant ZF Friedrichshafen AG Inventor Amann Roland

System zur Bereitstellung von autonomen Transportsystemen zum Transport von Gütern und Personen entlang vorgegebener Routen, aufweisend: - mindestens ein autonom fahrendes Fahrzeug (1), aufweisend ein autonomes Fahrsystem, und - ein zentrales Überwachungskontrollzentrum (2), das dazu vorgesehen ist, mit dem mindestens einen autonom fahrenden Fahrzeug (1) zu kommunizieren und diesem eine abzufahrende Route vorzugeben, wobei das mindestens eine autonom fahrende Fahrzeug (1) gebildet ist aus: - einer Basisplattform (10), aufweisend einen Antrieb und eine Tragstruktur, und - einem Aufbau (11), der auf der Tragstruktur lösbar aufbringbar ist, und wobei der Aufbau in Abhängigkeit von einer Transportaufgabe des Fahrzeugs (1) zum Personen- oder Gütertransport ausgestattet ist, wobei - das autonome Fahrsystem mindestens ein Steuergerät (12) sowie damit in Kommunikationsverbindung stehende AD-Sensorik (101, 102, 111, 112) aufweist, wobei das Steuergerät (12) dazu eingerichtet ist, - mit dem zentralen Überwachungskontrollzentrum zum Erhalten der vorgegebenen Route zu kommunizieren, - von der AD-Sensorik (101, 102, 111, 112) erhaltene Daten derart zu verarbeiten, dass ein autonomes Fahren des Fahrzeugs (1) auf der vorgegebenen Route erfolgt, - die AD-Sensorik (101, 102, 111, 112) an der Basisplattform (10) oder dem Aufbau (11) vorgesehen ist und wobei die Außenkontur des Aufbaus (11) unabhängig von der Transportaufgabe dieselbe ist. embedded image

6.202022104978Ein System für UAV-basiertes Fog Computing für intelligente Städte
DE 10.11.2022
Int.Class H04W 84/06
HELECTRICITY
04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
84Network topologies
02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN or WLL
04Large scale networks; Deep hierarchical networks
06Airborne or Satellite Networks
Appl.No 202022104978 Applicant Gupta Akshita Inventor

Ein System für UAV-basiertes Fog Computing für intelligente Städte, wobei das System umfasst: eine Vielzahl lokaler UAVs für die Kommunikation und den Empfang von Daten und Benutzeranforderungen von aktiven Geräten, die aus Bodenbenutzern und Benutzergeräten (UE) ausgewählt werden; eine Vielzahl von UAV-Nebelknoten, die mit der Vielzahl lokaler UAVs verbunden sind, um sie an verschiedene Orte zu verteilen und neu zuzuweisen, an denen ein Nebelknoten eine spezifische Echtzeitanwendung unterstützt, wobei jeder der UAV-Nebelknoten als Portal für die Integration des heterogenen Netzwerks dient; einen UAV-Nebel-Koordinator zur Leitung eines Clusters von mehreren UAV-Nebel-Knoten; und ein Internet-Kernnetz zur Verbindung jedes der UAV-Fog-Knoten mit einem Cloud-Server zur Bereitstellung von Diensten und Anwendungen und zur Bereitstellung von Leistungsmerkmalen, die den physischen Servern in einem lokalen Datenzentrum ähnlich sind, wobei der Cloud-Server auf der schnellen Verarbeitung mehrerer Server und Rechenwerkzeuge basiert und in verschiedenen Anwendungen, einschließlich intelligenter Industrien, intelligenter Städte, IT-Sektoren und intelligenter Lagerhaltung, dient. embedded image

7.3648502POLLING FROM DEVICE TO OTA CORE SYSTEM VIA OTA EDGE SYSTEM
EP 06.05.2020
Int.Class H04W 28/02
HELECTRICITY
04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
28Network traffic management; Network resource management
02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
Appl.No 18000844 Applicant GIESECKE & DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH Inventor HULT JÖRGEN
An OTA Edge system (ES), constructed to: (1) receive polling requests (PD), dedicated to an OTA Core system (CS), from one or several mobile end devices (D);characterized byan offload filter (F) implemented in the OTA Edge system (ES) and constructed to: (2) accept polling requests (PD; PD-2, PD-3) from mobile end devices (D; D2, D3) for which contents (Cont; Cont-2, Cont-3) are present on the OTA Core system (CS), and (2') reject polling requests (PD; PD-1, PD-4) from mobile end devices (D; D1, D4) for which no contents are present on the OTA Core system (CS).
8.3705849METHOD AND APPARATUS FOR VISUALIZING RISK LEVELS ASSOCIATED WITH AERIAL VEHICLE FLIGHTS
EP 09.09.2020
Int.Class G01C 23/00
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
23Combined instruments indicating more than one navigational value, e.g. for aircraft; Combined measuring devices for measuring two or more variables of movement, e.g. distance, speed or acceleration
Appl.No 20161274 Applicant HERE GLOBAL BV Inventor VELASTRI MICHELE
An approach is provided for visualizing risk levels associated with aerial vehicle flights. The approach, for example, involves determining a flight path for an aerial vehicle. The approach also involves calculating at least one risk area along the flight path based on risk-related data associated with the flight path (e.g., data on population density, electromagnetic fields, absence of location signals such as Global Positioning System (GPS) signals, weather, network coverage, aviation related data, etc.). The approach further involves generating a representation of the at least one risk area as a virtual obstacle object and rendering the virtual obstacle object in a user interface of a device in relation to the flight path.
9.3913941COMMUNICATION SYSTEM WITH HIGHEST AVAILABILITY
EP 24.11.2021
Int.Class H04W 4/90
HELECTRICITY
04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
4Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
90Services for handling of emergency or hazardous situations, e.g. earthquake and tsunami warning systems
Appl.No 20000189 Applicant GRASS REINHARD Inventor GRASS REINHARD
ENTWICKLUNG einer Universellen Funktionsvorrichtung für Sicherheitsrelevante Anwendungen und Steuerung für bestehende sowie zukünftige Kommunikations-, Navigations-, Ortungs-, Peilungs- und / oder Informationssysteme und Anwendungen im Bereich der "Mobilen Kommunikation" zur effektiven Nutzung und Anwendung der Vernetzung von "Internet der Dinge" sowie Drohnen zur Sicherheit und Nutzung der Künstlichen Intelligenz im Bereich der Mobilen Kommunikation sowie "Augmented Reality" für die Navigation - (wörtlich: erweiterte Realität) ist eine digitale Technik bei der die Realität - also alle Dinge, die man gerade sieht - mit zusätzlichen Informationen in Form von Texten, Grafiken, Animationen, Videos, statischen oder bewegten 3D-Objekten ergänzt wird. WICHTIG: Der Nutzer nimmt virtuelle Elemente in seiner realen Umgebung wahr.Es geht um eine Einrichtung zur Verbindung und Steuerung sicherheitsrelevanter Funktionen, wobei Sicherheitsfunktionen und Anwendungen mit Geräten wie Smartphone, Handy, Senioren-Handy, PND (Personal Navigation Device), Tablets, PC etc. bekannt sind. Die Endgeräte für die mobile Kommunikation werden neben dem mobilen Telefonieren, mit verschiedenen Internet-Diensten kommunizieren. E-Mail, Instant-Messaging und Social Networks sind Teil einer Kommunikationskultur, die nicht an ein Notebook mit Datenkarte oder einen stationären Computer gebunden sind.