(DE) Die Erfindung betrifft ein Stativ für ein Röntgenuntersuchungsgerät mit einer Teleskopsäule (1), die z.B. einen Röntgenstrahler (2) in Richtung ihrer Längsachse verstellbar führt und wenigstens drei ineinandergefügte rohrförmige Teleskopteile (15 bis 18) aufweist, wobei die Teleskopteile (15 bis 18) derart miteinander gekoppelt sind, daß beim Verstellen des Röntgenstrahlers (2) zwischen jeweils zwei einander benachbarten Teleskopteilen (15 und 16, 16 und 17, 17 und 18) die gleiche Relativverschiebung auftritt und zwischen einander benachbarten Teleskopteilen (15 und 16, 16 und 17, 17 und 18) jeweils Anschlagmittel (24a bis 29) vorgesehen sind. Dabei sind Einstellmittel vorgesehen, mittels derer die Lage der Teleskopteile (15 bis 18) in Richtung der Längsachse der Teleskopsäule (1) relativ zueinander derart einstellbar ist, daß alle Anschlagmittel (24a bis 29) im wesentlichen gleichzeitig wirksam werden, und die Einstellmittel sind derart ausgebildet und angeordnet, daß sie ohne Demontage der Teleskopsäule (1) betätigbar sind.