Patentansprüche:
1. Trainingsgerät für partnerloses Hand-Mitt-Training, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Schlagpolstern (Mitts) gleichzeitig an unterschiedlichen Positionen angebracht und auf unterschiedliche Schagrichtungen ausgerichtet sind.
2. Trainingsgerät für partnerloses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringung der Mitts auf einem Doppelbügel erfolgt, der an einer Wand oder einer Säule befestigt ist.
3. Trainingsgerät für partnerloses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitts an gedämpft gefederten Gelenken mit dem Bögein einsteii- und justierbar verbunden sind.
4. Trainingsgerät für partnerloses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Federung und Dämpfung durch hydraulische Elemente bewirkt wird.
5. Trainingsgerät für partnerloses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federung durch eine sich berührend gespindelte Schrauben-Zugfeder oder einen Satz Tellerfedern erfolgt, deren Zurückbewegung durch verklemmende Eigenreibung gedämpft ist bzw. sind.
6. Trainingsgerät für partnerloses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Dämpfung durch die Packung des Federsystems in einem Gel erfolgt, das in einer Manschette gehalten ist.
7. Trainingsgerät für partnerioses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitts an einstellbaren Gelenken und Haltern in 4 Freiheitsgraden an den sie tragenden Bügeln einstellbar sind.
8. Trainingsgerät für partnerloses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitts unterschiedlich ausgeführt und an ihren Haltern austauschbar sind.
9. Trainingsgerät für partnerloses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Schlagpolster unterschiedlicher Dicke, Massenträgheit und Compliance Verwendung finden.
10. Trainingsgerät für partnerioses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlagpolster, angepasstauf die Anatomie unterschiedliche Anwender (Jugendliche, Frauen, Männer) gerated sind.
11. Trainingsgerät für partnerloses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Austausch durch eine rastende Klemmverbindung erfolgt.
12. Trainingsgerät für partnerioses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlagpolsterung der Mitts mit Schaumstoff gefüllt ist.
13. Trainingsgerät für partnerioses Hand-Miit-Training nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein retekulierter Kunststoffschaum Verwendung findet.
14. Trainingsgerät für partnerioses Hand-Mitt-Trainfng nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gelfüllung Verwendung findet.
15. Trainingsgerät für partnerloses Hand-Mitt-Training nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet dass ein retekulierter Kunststoffschaum mit einer darin enthaltenen Gelfüllung Verwendung findet