Patentansprüche
1. Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe (
32) mit einem Kolben (
18), der in einer Kolbenführung verschiebbar gelagert ist, sowie einem Antriebselement zum Verschieben des Kolbens (
18), an dem der Kolben (
18) mit einer seiner Stirnseiten (
20) druckkraftübertragend gekoppelt ist und das mit einer Antriebswelle (
14) und einem darauf drehfest ausgebildeten Antriebsexzenter (
16) gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsexzenter (
16) dreiteilig mit einer ersten und einer zweiten Anlagescheibe (
38,
46) sowie einem Exzenterring (
36) gebildet ist und der Exzenterring (
36) zwischen den beiden Anlagescheiben (
38,
46) angeordnet ist.
2. Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe (
32), insbesondere nach Anspruch 1, mit einem Kolben (
18), der in einer Kolbenführung verschiebbar gelagert ist, sowie einem Antriebselement zum Verschieben des Kolbens (
18), an dem der Kolben (
18) mit einer seiner Stirnseiten (
20) druckkraftübertragend gekoppelt ist und das mit einer Antriebswelle (
14) und einem darauf drehfest ausgebildeten Antriebsexzenter (
16) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (
14) mit einem Wellendurchmesser von zwischen ca.3 mm und ca.6 mm gestaltet ist.
3. Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe (
32), insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Kolben (
18), der in einer Kolbenführung verschiebbar gelagert ist, sowie einem Antriebselement zum Verschieben des Kolbens (
18), an dem der Kolben (
18) mit einer seiner Stirnseiten (
20) druckkraftübertragend gekoppelt ist und das mit einer Antriebswelle (
14) und einem darauf drehfest ausgebildeten Antriebsexzenter (
16) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsexzenter (
16) von einem Lager (
58) umgeben ist, welches baugleich mit einem die Antriebswelle (
14) stützenden Lager (
26) gestaltet ist.
4. Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Anlagescheiben (
38,
46) radial über den Exzenterring (
36) hinausragt.
5. Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Anlagescheiben (
38,
46) an ihrer vom Exzenterring (
36) abgewandten Seitenfläche (
40,
48) mit einem abstehenden Bund (
42,
50) gestaltet ist.
6. Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Bund (
42,
50) das Lager (
26,
60) für die Antriebswelle (
14) angeordnet ist.
7. Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nach außen gewandte Mantelfläche (
54) des Exzenterrings (
36) und die zum Exzenterring (
36) gewandten Seitenflächen (
44,
52) der Anlagescheiben (
38,
46) gehärtet gestaltet sind.
8. Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagescheiben (
38,
46) und der Exzenterring (
36) mittels je einer Presspassung (
56) auf der Antriebswelle (
14) drehfest gehalten sind.
9. Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (
14) an ihrer zu einem Antriebsmotor gewandten Seite axial außenseitig von der Anlagescheibe (
46) mittels eines nicht
gedichte-ten Lagers (
60) gelagert ist.