In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2023279130 - VERFAHREN UND SYSTEM ZUM REGELN VON EINER ODER ZWEI ELEKTRISCH ANGETRIEBENEN ACHSEN MIT ZWEI ELEKTROMOTOREN

Veröffentlichungsnummer WO/2023/279130
Veröffentlichungsdatum 12.01.2023
Internationales Aktenzeichen PCT/AT2022/060241
Internationales Anmeldedatum 06.07.2022
IPC
B60L 15/20 2006.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
60Fahrzeuge allgemein
LAntrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; Lieferung von elektrischem Strom zu Hilfsvorrichtungen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; elektrodynamische Fahrzeugbremssysteme allgemein ; magnetisches Tragen oder Schweben bei Fahrzeugen ; Überwachung verschiedener Betriebszustände von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ; elektrische Sicherheitsvorrichtungen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
15Verfahren, Schaltungsanordnungen oder Vorrichtungen zum Steuern oder Regeln des Antriebs von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, z. B. ihrer Antriebsmotordrehzahl, um eine gewünschte Betriebsgröße zu erreichen; Ausbildung der Steuervorrichtung an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen für die Fernbetätigung von einem ortsfesten Platz, von wechselnden Teilen des Fahrzeugs aus oder von wechselnden Fahrzeugen desselben Zugverbandes aus
20zur Steuerung oder Regelung des Fahrzeuges oder seines Antriebsmotors, um eine gewünschte Betriebsgröße, z.B. Geschwindigkeit, Drehmoment, programmierte Veränderung der Geschwindigkeit, zu erreichen
B60L 50/60 2019.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
60Fahrzeuge allgemein
LAntrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; Lieferung von elektrischem Strom zu Hilfsvorrichtungen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; elektrodynamische Fahrzeugbremssysteme allgemein ; magnetisches Tragen oder Schweben bei Fahrzeugen ; Überwachung verschiedener Betriebszustände von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ; elektrische Sicherheitsvorrichtungen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
50Elektrischer Antrieb mit auf dem Fahrzeug bereitgestellter Energie
50unter Verwendung von Antriebsenergie, die von Batterien oder Brennstoffzellen geliefert wird
60unter Verwendung von Energieversorgung durch Batterien
B60K 6/52 2007.10
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
60Fahrzeuge allgemein
KAnordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraftübertragungen bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen; Anordnung oder Einbau mehrerer unterschiedlicher Antriebsmaschinen in Fahrzeugen; Zusatzantriebe für Fahrzeuge; Instrumentenausrüstung oder Armaturenbretter für Fahrzeuge; Anordnungen in Verbindung mit Kühlung, Ansaugleitung, Auspuffleitung oder Brennstoffzufuhr für die Antriebseinheiten in Fahrzeugen
6Anordnung oder Einbau mehrerer unterschiedlicher Antriebsmaschinen zum wechselweisen oder gemeinsamen Antrieb, z.B. Hybrid-Antriebssysteme mit Elektromotoren und Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung
20Antriebsmaschinen, die aus Elektromotoren und Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung bestehen, z.B. HEVs
50Struktur des Antriebsstrangs, gekennzeichnet durch die Anordnung oder Art der Getriebeeinheiten
52Antrieb mehrerer Antriebsachsen, z.B. Vierradantrieb
B60W 30/184 2012.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
60Fahrzeuge allgemein
WGemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion; Steuerungs- oder Regelungssysteme besonders ausgebildet für Hybrid-Fahrzeuge; Antriebs-Steuerungssysteme von Straßenfahrzeugen für Verwendungszwecke, die nicht die Steuerung oder Regelung eines bestimmten Unteraggregats betreffen
30Verwendungszwecke von Antriebs-Steuerungssystemen von Straßenfahrzeugen die nicht die Steuerung oder Regelung eines bestimmten Unteraggregats betreffen, z.B. Systeme, die eine gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verwenden
18Antreiben des Fahrzeuges
184Vermeiden von Schäden resultierend aus Überlastung oder vorzeitiger Abnutzung des Antriebsstrangs
CPC
B60K 1/02
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
1Arrangement or mounting of electrical propulsion units
02comprising more than one electric motor
B60L 15/20
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
15Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
20for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
B60L 15/2054
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
15Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
20for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
2054by controlling transmissions or clutches
B60L 2220/42
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
2220Electrical machine types; Structures or applications thereof
40Electrical machine applications
42with use of more than one motor
B60L 2240/421
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
2240Control parameters of input or output; Target parameters
40Drive Train control parameters
42related to electric machines
421Speed
B60L 2240/423
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
2240Control parameters of input or output; Target parameters
40Drive Train control parameters
42related to electric machines
423Torque
Anmelder
  • AVL LIST GMBH [AT]/[AT]
Erfinder
  • HUBER, Martin
  • BAYER, Felix
  • DOMNI, Rudolf
  • LANGTHALER, Peter
  • PILAT, Günter
  • TOCHTERMANN, Jürgen
  • STEINEK, René
Prioritätsdaten
A 50560/202107.07.2021AT
A 50907/202112.11.2021AT
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) VERFAHREN UND SYSTEM ZUM REGELN VON EINER ODER ZWEI ELEKTRISCH ANGETRIEBENEN ACHSEN MIT ZWEI ELEKTROMOTOREN
(EN) METHOD AND SYSTEM FOR CONTROLLING ONE OR TWO ELECTICALLY-DRIVEN AXLES HAVING TWO ELECTRIC MOTORS
(FR) PROCÉDÉ ET SYSTÈME PERMETTANT LE RÉGLAGE D’UN OU DE DEUX ESSIEUX ÉLECTRIQUES COMPORTANT DEUX MOTEURS ÉLECTRIQUES
Zusammenfassung
(DE) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren (100) zum Regeln von einer oder zwei elektrisch angetriebenen Achsen (1a, 1b) eines Fahrzeugs, mit Elektromotoren (EM1, EM2), die jeweils mit einem Abtrieb (2, 2a, 2b) jeweils über einen Leistungsübertragungspfad (3, 4) verbunden sind, folgende Arbeitsschritte aufweisend: Bestimmen (101 a) von Werten einer Drehzahl und eines Drehmoments, welche an wenigstens einer mechanischen Komponente (5) der Leistungsübertragungspfade (3,4) und/oder der Elektromotoren (EM1, EM2) anliegen; Ermitteln eines Werts eines Schädigungszustands der wenigstens einen mechanischen Komponente (5), welcher durch Schädigungseinträge über einen vordefinierten Zeitraum entstanden ist; und Regeln (107), der elektrisch angetriebenen Achsen (1 a, 1b) unter Berücksichtigung des Schädigungszustands der wenigstens einen mechanischen Komponente (5).
(EN) The present invention relates to a method (100) for controlling one or two electrically-driven axles (1a, 1b) of a vehicle, these axles having electric motors (EM1, EM2) which are each connected to an output (2, 2a, 2b) via a power transmission path (3, 4), comprising the following steps: determining (101a) values of a speed and a torque which are applied to at least one mechanical component (5) of the power transmission paths (3, 4) and/or the electric motors (EM1, EM2); determining a value of the degree of damage to the at least one mechanical component (5) which is caused by damage incurred over a predefined period of time; and controlling (107) the electrically-driven axles (1a, 1b), taking into account the degree of damage to the at least one mechanical component (5).
(FR) La présente invention concerne un procédé (100) permettant le réglage d'un ou de deux essieux électriques (1a, 1b) d'un véhicule, comportant des moteurs électriques (EM1, EM2) qui sont reliés chacun à une sortie (2, 2a, 2b) dans chaque cas par l'intermédiaire d'une voie de transmission de puissance (3, 4), ledit procédé comprenant les étapes suivantes consistant à : déterminer (101a) des valeurs d'une vitesse de rotation et d'un couple de rotation qui sont appliqués à au moins un composant mécanique (5) des voies de transmission de puissance (3,4) et/ou des moteurs électriques (EM1, EM2) ; déterminer une valeur d'un état d'endommagement dudit au moins un composant mécanique (5), qui résulte des dommages causés pendant un intervalle de temps prédéfini ; et régler (107) les essieux électriques (1a, 1b) en tenant compte de l'état d'endommagement dudit au moins un composant mécanique (5).
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten