In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2022156969 - VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER KONTAKTIERUNGSEINHEIT, KONTAKTIERUNGSEINHEIT UND SYSTEM ZUR BERÜHRUNGSLOSEN ENERGIEÜBERTRAGUNG

Veröffentlichungsnummer WO/2022/156969
Veröffentlichungsdatum 28.07.2022
Internationales Aktenzeichen PCT/EP2021/086211
Internationales Anmeldedatum 16.12.2021
IPC
H01R 4/18 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
4Elektrisch leitende Verbindungen zwischen zwei oder mehreren leitenden Gliedern mit direktem Kontakt, d.h. die sich gegenseitig berühren; Mittel, um einen solchen Kontakt zu bewirken oder aufrechtzuerhalten; elektrisch leitende Verbindungen mit zwei oder mehr getrennten Anschlussstellen für Leiter und unter Verwendung von Kontaktgliedern zum Durchdringen der Isolation
10allein durch Verdrillen, Umwickeln, Quetschen, Verpressen oder durch andere dauerhafte Verformung bewirkt
18durch Verpressen oder Quetschen
H01R 11/12 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
11Einzelne Verbindungselemente mit zwei oder mehr getrennten Anschlussstellen für leitende Teile, die dadurch miteinander verbunden werden oder verbunden werden können, z.B. Endstücke für Drähte oder Kabel, die durch den Draht oder das Kabel gehalten werden und Mittel aufweisen, die die elektrische Verbindung zu einem anderen Draht erleichtern, Anschlussklemmenblöcke
11Endstücke oder Abzweigstücke für Drähte oder Kabel, die durch den Draht oder das Kabel gehalten werden und Mittel aufweisen, die die elektrische Verbindung zu einem anderen Draht, einer anderen Klemme oder einem anderen leitenden Teil erleichtern
12Endstücke, die mit einer Öse, einem Haken oder einer Gabel abschließen
H01R 43/02 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
43Geräte oder Verfahren, besonders zum Herstellen, Zusammenbauen, Instandhalten oder Reparieren von Leitungsverbindern oder Stromabnehmern oder zum Verbinden elektrischer Leiter ausgebildet
02für Lötverbindungen oder Schweißverbindungen
H01R 43/04 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
43Geräte oder Verfahren, besonders zum Herstellen, Zusammenbauen, Instandhalten oder Reparieren von Leitungsverbindern oder Stromabnehmern oder zum Verbinden elektrischer Leiter ausgebildet
04zum Herstellen von Verbindungen durch Verformen, z.B. Sickenwerkzeug
H01R 43/28 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
43Geräte oder Verfahren, besonders zum Herstellen, Zusammenbauen, Instandhalten oder Reparieren von Leitungsverbindern oder Stromabnehmern oder zum Verbinden elektrischer Leiter ausgebildet
28zum Bearbeiten von Drähten, bevor sie mit Kontaktgliedern verbunden werden, sofern nicht umfasst von den Gruppen H01R43/02-H01R43/26164
H01R 4/20 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
4Elektrisch leitende Verbindungen zwischen zwei oder mehreren leitenden Gliedern mit direktem Kontakt, d.h. die sich gegenseitig berühren; Mittel, um einen solchen Kontakt zu bewirken oder aufrechtzuerhalten; elektrisch leitende Verbindungen mit zwei oder mehr getrennten Anschlussstellen für Leiter und unter Verwendung von Kontaktgliedern zum Durchdringen der Isolation
10allein durch Verdrillen, Umwickeln, Quetschen, Verpressen oder durch andere dauerhafte Verformung bewirkt
18durch Verpressen oder Quetschen
20unter Verwendung einer Presshülse oder Quetschmuffe
CPC
H01R 11/12
HELECTRICITY
01BASIC ELECTRIC ELEMENTS
RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
11Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
12End pieces terminating in an eye, hook, or fork
H01R 4/187
HELECTRICITY
01BASIC ELECTRIC ELEMENTS
RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
4Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
10effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
18by crimping
187combined with soldering or welding
H01R 4/20
HELECTRICITY
01BASIC ELECTRIC ELEMENTS
RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
4Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
10effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
18by crimping
20using a crimping sleeve
H01R 43/02
HELECTRICITY
01BASIC ELECTRIC ELEMENTS
RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
43Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
02for soldered or welded connections
H01R 43/04
HELECTRICITY
01BASIC ELECTRIC ELEMENTS
RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
43Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
04for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
H01R 43/28
HELECTRICITY
01BASIC ELECTRIC ELEMENTS
RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
43Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
28for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26
Anmelder
  • SEW-EURODRIVE GMBH & CO. KG [DE]/[DE]
Erfinder
  • MAHLEIN, Jochen
  • BÖSER, Andreas
  • RUBEY, Alexander
Prioritätsdaten
10 2021 000 297.021.01.2021DE
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER KONTAKTIERUNGSEINHEIT, KONTAKTIERUNGSEINHEIT UND SYSTEM ZUR BERÜHRUNGSLOSEN ENERGIEÜBERTRAGUNG
(EN) METHOD FOR PRODUCING A CONTACT-MAKING UNIT, CONTACT-MAKING UNIT AND SYSTEM FOR CONTACTLESS ENERGY TRANSMISSION
(FR) PROCÉDÉ DE FABRICATION D'UNE UNITÉ DE CONNEXION ÉLECTRIQUE, UNITÉ DE CONNEXION ÉLECTRIQUE ET SYSTÈME DE TRANSMISSION D'ÉNERGIE SANS FIL
Zusammenfassung
(DE) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Kontaktierungseinheit (10) mit einer Litze (20), welche eine Mehrzahl von parallelen Einzeldrähten (22) umfasst, und einem 5 Konnektor (30), wobei ein Endbereich (24) der Litze (20) in den Konnektor (30) eingeführt wird, der Konnektor (30) mit dem Endbereich (24) der Litze (20) vercrimpt wird, und der Endbereich (24) der Litze (20) mit dem Konnektor (30) verlötet wird. Die Erfindung betrifft auch eine Kontaktierungseinheit (10), insbesondere für ein System zur berührungslosen Energieübertragung, umfassend eine Litze (20), welche eine Mehrzahl von parallelen 10 Einzeldrähten (22) umfasst, und einem Konnektor (30), hergestellt durch das erfindungsgemäße Verfahren, und ein System zur berührungslosen Energieübertragung, umfassend mindestens eine erfindungsgemäße Kontaktierungseinheit (10).
(EN) The invention relates to a method for producing a contact-making unit (10) having a stranded wire (20), which comprises a plurality of parallel individual wires (22), and a connector (30), wherein an end region (24) of the stranded wire (20) is inserted into the connector (30), the connector (30) is crimped to the end region (24) of the stranded wire (20), and the end region (24) of the stranded wire (20) is soldered to the connector (30). The invention also relates to a contact-making unit (10), in particular for a system for contactless energy transmission, comprising a stranded wire (20), which comprises a plurality of parallel individual wires (22), and a connector (30), produced by the method according to the invention, and to a system for contactless energy transmission, comprising at least one contact-making unit (10) according to the invention.
(FR) L'invention concerne un procédé de fabrication d'une unité de connexion électrique (10) pourvue d'une âme toronnée (20) qui comporte une pluralité de brins (22) parallèles, et un connecteur (30), une zone d'extrémité (24) de l'âme toronnée (20) étant introduite dans le connecteur (30), le connecteur (30) étant serti avec la zone d'extrémité (24) de l'âme toronnée (20), et la zone d'extrémité (24) de l'âme toronnée (20) étant soudée au connecteur. L'invention concerne également une unité de connexion électrique (10), notamment pour un système de transmission d'énergie sans fil, comprenant une âme toronnée (20) qui comporte une pluralité de brins (22) parallèles, et un connecteur (30) fabriqué par le procédé selon l'invention, et un système de transmission d'énergie sans fil, comprenant au moins une unité de connexion électrique (10) selon l'invention.
Verwandte Patentdokumente
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten