In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2022152610 - LENKSYSTEM MIT ABGESCHIRMTER MAGNETISCHER DREHMOMENTSENSORVORRICHTUNG

Veröffentlichungsnummer WO/2022/152610
Veröffentlichungsdatum 21.07.2022
Internationales Aktenzeichen PCT/EP2022/050188
Internationales Anmeldedatum 06.01.2022
IPC
B62D 6/10 2006.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
62Gleislose Landfahrzeuge
DMotorfahrzeuge; Anhänger
6Einrichtungen, die selbsttätig die Lenkung in Abhängigkeit von erfassten und dementsprechend berücksichtigten Fahrbedingungen beeinflussen, z.B. Steuerschaltungen
08ansprechend ausschließlich auf das Lenkmoment des Lenkrades
10gekennzeichnet durch Mittel zur Erfassung des Lenkmoments
G01L 3/10 2006.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
LMessen von Kraft, mechanischer Spannung, Drehmoment, Arbeit, mechanischer Leistung, mechanischem Wirkungsgrad oder des Drucks von Fluiden
3Messen des Drehmoments, der Arbeit, der mechanischen Leistung oder des mechanischen Wirkungsgrades allgemein
02Umdrehungs-Transmissionsdynamometer
04bei denen der das Drehmoment übertragende Teil eine torsionsflexible Welle aufweist
10mit elektrischer oder magnetischer Signalgewinnung für die Anzeige
G01L 5/22 2006.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
LMessen von Kraft, mechanischer Spannung, Drehmoment, Arbeit, mechanischer Leistung, mechanischem Wirkungsgrad oder des Drucks von Fluiden
5Apparate oder Verfahren zum Messen der Kraft, der Arbeit, der mechanischen Leistung oder des Drehmoments, besonders ausgebildet für spezifische Zwecke
22zum Messen der an Steuergliedern angelegten Kraft, z.B. an Steuergliedern von Fahrzeugen, Auslösern
CPC
B62D 6/10
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
6Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
08responsive only to ; driver; input torque
10characterised by means for sensing ; or determining; torque
G01L 3/104
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
3Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency in general
02Rotary-transmission dynamometers
04wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
10involving electrical or magnetic means for indicating
101involving magnetic or electromagnetic means
104involving permanent magnets
G01L 5/221
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
5Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
22for measuring the force applied to control members, e.g. control members of vehicles, triggers
221to steering wheels, e.g. for power assisted steering
Anmelder
  • THYSSENKRUPP PRESTA AG [LI]/[LI]
  • THYSSENKRUPP AG [DE]/[DE]
Erfinder
  • HÖDL, Benedikt
  • DREHER, Simon
Vertreter
  • THYSSENKRUPP INTELLECTUAL PROPERTY GMBH
Prioritätsdaten
10 2021 200 207.212.01.2021DE
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) LENKSYSTEM MIT ABGESCHIRMTER MAGNETISCHER DREHMOMENTSENSORVORRICHTUNG
(EN) STEERING SYSTEM COMPRISING A SHIELDED MAGNETIC TORQUE SENSOR DEVICE
(FR) SYSTÈME DE DIRECTION COMPRENANT UN DISPOSITIF CAPTEUR DE COUPLE MAGNÉTIQUE BLINDÉ
Zusammenfassung
(DE) Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektromechanisches Lenksystem mit einer Lenkwelle, mit einer magnetischen Drehmomentsensorvorrichtung (3) zum Messen eines auf die Lenkwelle aufgebrachten Drehmoments und einem Abschirmelement (4). Die Lenkwelle umfasst eine mit einer Lenkhandhabe drehfest verbindbare Eingangswelle (21), die das Abschirmelement (4) durchragt, und eine über einen tordierbaren Drehstab (23) mit der Eingangswelle (21) verbundene Ausgangswelle (22). Die Drehmomentsensorvorrichtung (3) umfasst einen mit der Eingangswelle (21) drehfest verbundenen, mehrpoligen Magnetring (31), ein mit der Ausgangswelle (22) drehfest verbundenes, den Magnetring (31) umschließendes Statorringelement (32), einen Magnetflusskollektor (33) und einen Sensor (34) zur Erfassung einer magnetischen Flussdichte. Das Abschirmelement (4) ist dabei auf den Magnetring (31) folgend angeordnet, wobei das Abschirmelement (4) den Magnetring (31) und das Statorringelement (32) zur Lenkhandhabe (7) hin flächenmäßig überdeckt.
(EN) The present invention relates to an electromechanical steering system comprising: a steering shaft; a magnetic torque sensor device (3) for measuring a torque applied to the steering shaft; and a shielding element (4). The steering shaft comprises: an input shaft (21) which can be connected to a steering handle for conjoint rotation and which projects through the shielding element (4); and an output shaft (22) which is connected to the input shaft (21) via a twistable torsion bar (23). The torque sensor device (3) comprises: a multipole magnetic ring (31) which is connected to the input shaft (21) for conjoint rotation; a stator ring element (32) which is connected to the output shaft (22) for conjoint rotation and surrounds the magnetic ring (31); a magnetic flux collector (33); and a sensor (34) for detecting a magnetic flux density. The shielding element (4) is arranged downstream of the magnetic ring (31), said shielding element (4) covering the surface of the magnetic ring (31) and the stator ring element (32) with respect to the steering handle (7).
(FR) La présente invention concerne un système de direction électromécanique comprenant : un arbre de direction ; un dispositif capteur de couple magnétique (3) pour mesurer un couple appliqué à l'arbre de direction ; et un élément de blindage (4). L'arbre de direction comprend : un arbre d'entrée (21) qui peut être relié à une poignée de direction pour une rotation conjointe et qui fait saillie à travers l'élément de blindage (4) ; et un arbre de sortie (22) qui est relié à l'arbre d'entrée (21) via une barre de torsion apte à la torsion (23). Le dispositif capteur de couple (3) comprend : une bague magnétique multipolaire (31) qui est reliée à l'arbre d'entrée (21) pour une rotation conjointe ; un élément annulaire de stator (32) qui est relié à l'arbre de sortie (22) pour une rotation conjointe et entoure la bague magnétique (31) ; un collecteur de flux magnétique (33) ; et un capteur (34) pour détecter une densité de flux magnétique. L'élément de blindage (4) est disposé en aval de la bague magnétique (31), ledit élément de blindage (4) recouvrant la surface de la bague magnétique (31) et l'élément annulaire de stator (32) par rapport à la poignée de direction (7).
Verwandte Patentdokumente
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten