In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2022128577 - COMPUTERIMPLEMENTIERTES VERFAHREN ZUR SCHÄTZUNG EINER FAHRZEUGPOSITION

Veröffentlichungsnummer WO/2022/128577
Veröffentlichungsdatum 23.06.2022
Internationales Aktenzeichen PCT/EP2021/084427
Internationales Anmeldedatum 06.12.2021
IPC
G01S 13/931 2020.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
SFunkpeilung; Funknavigationssysteme; Bestimmen der Entfernung oder der Geschwindigkeit mittels Funkwellen; Orten oder Ermitteln der Anwesenheit mittels Reflexion oder Wiederausstrahlung von Funkwellen; vergleichbare Anordnungen mit anderen Wellen
13Systeme, die die Reflexion oder Wiederausstrahlung von Funkwellen anwenden, z.B. Radarsysteme; vergleichbare Systeme, die die Reflexion oder Wiederausstrahlung von Wellen, deren Art oder Wellenlänge unerheblich oder unspezifiziert ist, anwenden
88Radar- oder vergleichbare Systeme, besonders ausgebildet für spezifische Anwendungen
93zum Verhindern von Zusammenstößen
931von Landfahrzeugen
G01S 17/86 2020.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
SFunkpeilung; Funknavigationssysteme; Bestimmen der Entfernung oder der Geschwindigkeit mittels Funkwellen; Orten oder Ermitteln der Anwesenheit mittels Reflexion oder Wiederausstrahlung von Funkwellen; vergleichbare Anordnungen mit anderen Wellen
17Systeme, bei denen die Reflexion oder Wiederausstrahlung elektromagnetischer Wellen außer Funkwellen verwendet werden, z.B. Lidarsysteme
86Kombinationen von Lidarsystemen mit von Lidar, Radar oder Sonar verschiedenen Systemen, z.B. mit Peilgeräten
G01S 17/931 2020.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
SFunkpeilung; Funknavigationssysteme; Bestimmen der Entfernung oder der Geschwindigkeit mittels Funkwellen; Orten oder Ermitteln der Anwesenheit mittels Reflexion oder Wiederausstrahlung von Funkwellen; vergleichbare Anordnungen mit anderen Wellen
17Systeme, bei denen die Reflexion oder Wiederausstrahlung elektromagnetischer Wellen außer Funkwellen verwendet werden, z.B. Lidarsysteme
88Lidarsysteme, besonders ausgebildet für spezifische Anwendungen
93zum Verhindern von Zusammenstößen
931von Landfahrzeugen
G01S 7/41 2006.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
SFunkpeilung; Funknavigationssysteme; Bestimmen der Entfernung oder der Geschwindigkeit mittels Funkwellen; Orten oder Ermitteln der Anwesenheit mittels Reflexion oder Wiederausstrahlung von Funkwellen; vergleichbare Anordnungen mit anderen Wellen
7Einzelheiten der Systeme gemäß den Gruppen G01S13/ , G01S15/ und G01S17/146
02von Systemen gemäß der Gruppe G01S13/57
41Verwendung der Echosignalanalyse zur Zielbeschreibung; Zielbezeichnung; Zielrückstrahlfläche
G01S 13/86 2006.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
SFunkpeilung; Funknavigationssysteme; Bestimmen der Entfernung oder der Geschwindigkeit mittels Funkwellen; Orten oder Ermitteln der Anwesenheit mittels Reflexion oder Wiederausstrahlung von Funkwellen; vergleichbare Anordnungen mit anderen Wellen
13Systeme, die die Reflexion oder Wiederausstrahlung von Funkwellen anwenden, z.B. Radarsysteme; vergleichbare Systeme, die die Reflexion oder Wiederausstrahlung von Wellen, deren Art oder Wellenlänge unerheblich oder unspezifiziert ist, anwenden
86Kombinationen von Radar-Systemen mit Nichtradar-Systemen, z.B. Sonar , Richtungspeiler
CPC
G01S 13/86
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
13Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
G01S 13/865
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
13Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
865Combination of radar systems with lidar systems
G01S 13/867
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
13Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
867Combination of radar systems with cameras
G01S 13/931
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
13Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
93for anti-collision purposes
931of land vehicles
G01S 17/86
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
17Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
86Combinations of lidar systems with systems other than lidar, radar or sonar, e.g. with direction finders
G01S 17/931
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
17Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
88Lidar systems specially adapted for specific applications
93for anti-collision purposes
931of land vehicles
Anmelder
  • BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT [DE]/[DE]
Erfinder
  • MINNERUP, Pascal
  • RAUCH, Sebastian
  • WINTER, Maxi
  • GRÜNWEDEL, Sebastian
  • MCELHONE, Manus
  • ZEMAN, Martin
  • PEDRON, Peter
  • RÖSSLE, Barbara
  • MEISSNER, Marc Scott
Prioritätsdaten
10 2020 133 330.714.12.2020DE
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) COMPUTERIMPLEMENTIERTES VERFAHREN ZUR SCHÄTZUNG EINER FAHRZEUGPOSITION
(EN) COPMUTER-IMPLEMENTED METHOD FOR ESTIMATING A VEHICLE POSITION
(FR) PROCÉDÉ D'ESTIMATION DE POSITION D'UN VÉHICULE MIS EN OEUVRE PAR ORDINATEUR
Zusammenfassung
(DE) Ein computerimplementiertes Verfahren (200) zur Schätzung einer Fahrzeugposition umfasst die Schritte: Bereitstellen (210) einer ersten Positionsschätzung, die auf Positionsinformationen aus wenigstens einer ersten Quelle beruht, wobei der ersten Positionsschätzung ein erster Biaswert und eine erste statistische Streuung zugeordnet sind; Bereitstellen (220) einer zweiten Positionsschätzung, die auf Positionsinformationen aus wenigstens einer zweiten Quelle beruht; Bestimmen (230) eines dritten Biaswerts sowie einer dritten statistischen Streuung, wobei der dritte Biaswert und die dritte statistische Streuung einer dritten Positionsschätzung zugeordnet sind, die sich aus einer Kombination der ersten Positionsschätzung und der zweiten Positionsschätzung ergibt; Bewerten (240) der ersten Positionsschätzung und der dritten Positionsschätzung anhand eines Gütekriteriums, welches den der jeweiligen Positionsschätzung zugeordneten Biaswert und die der jeweiligen Positionsschätzung zugeordnete statistische Streuung berücksichtigt; falls die dritte Positionsschätzung hinsichtlich des Gütekriteriums besser ist als die erste Positionsschätzung, Verwenden (250a) der dritten Positionsschätzung als Ergebnis der Schätzung der Fahrzeugposition oder als Grundlage für eine Kombination mit Positionsinformationen aus einer oder mehreren weiteren Quellen; und falls die erste Positionsschätzung hinsichtlich des Gütekriteriums besser ist als die dritte Positionsschätzung, Verwenden (250b) der ersten Positionsschätzung als Ergebnis der Schätzung der Fahrzeugposition oder als Grundlage für eine Kombination mit Positionsinformationen aus einer oder mehreren weiteren Quellen.
(EN) The invention relates to a computer-implemented method (200) for estimating a vehicle position, comprising the steps of: - providing (210) a first position estimate based on position information from at least one first source, wherein the first position estimate is assigned a first bias value and a first statistical variance; - providing (220) a second position estimate based on position information from at least one second source; - determining (230) a third bias value and a third statistical variance, wherein the third bias value and the third statistical variance are assigned to a third position estimate which results from a combination of the first position estimate and the second position estimate; - evaluating (240) the first position estimate and the third position estimate on the basis of a quality criterion which takes into account the bias value assigned to each position estimate and the statistical variance assigned to each position estimate; - if, according to the quality criterion, the third position estimate is better than the first position estimate, using (250a) the third position estimate as the result of the estimation of the vehicle position or as the basis for a combination with position information from one or more additional sources; and - if, according to the quality criterion, the first position estimate is better than the third position estimate, using (250b) the first position estimate as the result of the estimation of the vehicle position or as the basis for a combination with position information from one or more additional sources.
(FR) L'invention concerne un procédé mis en œuvre par ordinateur (200) pour estimer une position de véhicule, comprenant les étapes suivantes : la fourniture (210) d'une première estimation de position basée sur des informations de position provenant d'au moins une première source, une première valeur de biais et une première variance statistique étant attribuées à la première estimation de position ; la fourniture (220) d'une deuxième estimation de position basée sur des informations de position provenant d'au moins une deuxième source ; la détermination (230) d'une troisième valeur de biais et d'une troisième variance statistique, la troisième valeur de biais et la troisième variance statistique étant attribuées à une troisième estimation de position qui résulte d'une combinaison de la première estimation de position et de la deuxième estimation de position ; l'évaluation (240) de la première estimation de position et de la troisième estimation de position sur la base d'un critère de qualité qui prend en compte la valeur de biais attribuée à chaque estimation de position et la variance statistique attribuée à chaque estimation de position ; si, selon le critère de qualité, la troisième estimation de position est meilleure que la première estimation de position, l'utilisation (250a) de la troisième estimation de position comme résultat de l'estimation de la position du véhicule ou comme base d'une combinaison avec des informations de position provenant d'une ou plusieurs sources supplémentaires ; et si, selon le critère de qualité, la première estimation de position est meilleure que la troisième estimation de position, l'utilisation (250b) de la première estimation de position comme résultat de l'estimation de la position du véhicule ou comme base d'une combinaison avec des informations de position provenant d'une ou plusieurs sources supplémentaires.
Verwandte Patentdokumente
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten