In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2022128459 - GEHÄUSE UND ANSCHLUSSELEMENT MIT EINEM DERARTIGEN GEHÄUSE

Veröffentlichungsnummer WO/2022/128459
Veröffentlichungsdatum 23.06.2022
Internationales Aktenzeichen PCT/EP2021/083696
Internationales Anmeldedatum 01.12.2021
IPC
H01R 4/30 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
4Elektrisch leitende Verbindungen zwischen zwei oder mehreren leitenden Gliedern mit direktem Kontakt, d.h. die sich gegenseitig berühren; Mittel, um einen solchen Kontakt zu bewirken oder aufrechtzuerhalten; elektrisch leitende Verbindungen mit zwei oder mehr getrennten Anschlussstellen für Leiter und unter Verwendung von Kontaktgliedern zum Durchdringen der Isolation
28Klemmverbindungen; Federverbindungen
30unter Verwendung einer Schraube oder Mutter als Klemmglied
H01R 9/24 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
9Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen, z.B. Anschlussklemmleisten oder Anschlussklemmblöcke; Anschlussklemmen oder Anschlussklötze, die auf einer Unterlage oder in einem Gehäuse befestigt sind; Unterlagen dafür
22Unterlagen, z.B. Streifen, Block, Platte
24Anschlussklemmleisten
H01R 4/36 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
4Elektrisch leitende Verbindungen zwischen zwei oder mehreren leitenden Gliedern mit direktem Kontakt, d.h. die sich gegenseitig berühren; Mittel, um einen solchen Kontakt zu bewirken oder aufrechtzuerhalten; elektrisch leitende Verbindungen mit zwei oder mehr getrennten Anschlussstellen für Leiter und unter Verwendung von Kontaktgliedern zum Durchdringen der Isolation
28Klemmverbindungen; Federverbindungen
30unter Verwendung einer Schraube oder Mutter als Klemmglied
36Leitfähige Glieder die unter einer Schraubenspitze angeordnet sind
F16B 41/00 2006.1
FSektion F Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
16Maschinenelemente oder Maschineneinheiten; allgemeine Maßnahmen für die ordnungsgemäße Arbeitsweise von Maschinen oder Einrichtungen; Wärmeisolierung allgemein
BVorrichtungen zum Befestigen oder Sichern von Konstruktionselementen oder Maschinenteilen, z.B. Nägel, Bolzen, Schrauben, Sprengringe, Klemmen, Klammern oder Keile; Verbindungen oder Verbinden
41Sichern gegen Verlorengehen von Schrauben, Muttern oder Stiften; Sichern gegen unbefugtes Betätigen von Schrauben, Muttern oder Stiften
H01R 13/50 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
13Einzelheiten von Kupplungsvorrichtungen, die von den Gruppen H01R12/7088
46Grundplatten; Gehäuse
50ausgebildet als ein einheitlicher Körper
H01R 43/18 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
RElektrisch leitende Verbindungen; Bauliche Vereinigungen einer Vielzahl von gegenseitig isolierten elektrischen Verbindungselementen; Kupplungsvorrichtungen; Stromabnehmer
43Geräte oder Verfahren, besonders zum Herstellen, Zusammenbauen, Instandhalten oder Reparieren von Leitungsverbindern oder Stromabnehmern oder zum Verbinden elektrischer Leiter ausgebildet
18zum Herstellen von Unterlagen oder Gehäusen für Kontaktglieder
CPC
F16B 21/073
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS, WEDGES, JOINTS OR JOINTING
21Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it
06Releasable fastening devices with snap-action
07in which the socket has a resilient part
073the socket having a resilient part on its inside
F16B 21/078
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS, WEDGES, JOINTS OR JOINTING
21Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it
06Releasable fastening devices with snap-action
07in which the socket has a resilient part
078the socket having a further molded-in or embedded component, e.g. a ring with snap-in teeth molded into it
F16B 41/002
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS, WEDGES, JOINTS OR JOINTING
41Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
002Measures against loss of bolts, nuts or pins
H01R 13/50
HELECTRICITY
01BASIC ELECTRIC ELEMENTS
RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
13Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
46Bases; Cases
50formed as an integral body
H01R 4/301
HELECTRICITY
01BASIC ELECTRIC ELEMENTS
RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
4Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
28Clamped connections, spring connections
30utilising a screw or nut clamping member
301having means for preventing complete unscrewing of screw or nut
H01R 4/36
HELECTRICITY
01BASIC ELECTRIC ELEMENTS
RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
4Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
28Clamped connections, spring connections
30utilising a screw or nut clamping member
36Conductive members located under tip of screw
Anmelder
  • PHOENIX CONTACT GMBH & CO. KG [DE]/[DE]
Erfinder
  • GESKE, Ralf
Vertreter
  • MUTH, Bruno
Prioritätsdaten
10 2020 133 31114.12.2020DE
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) GEHÄUSE UND ANSCHLUSSELEMENT MIT EINEM DERARTIGEN GEHÄUSE
(EN) HOUSING AND CONNECTOR ELEMENT HAVING SUCH A HOUSING
(FR) BOÎTIER ET ÉLÉMENT CONNECTEUR POURVU DUDIT BOÎTIER
Zusammenfassung
(DE) Gegenstand der Erfindung ist ein Gehäuse (100) für ein Anschlusselement (400), mit mindestens einem in dem Gehäuse (100) ausgebildeten Schacht (110) zur Aufnahme einer Schraube (300), wobei der mindestens eine Schacht (110) durch eine Wandung (111) 5des Gehäuses (100) begrenzt ist, wobei die Wandung (111) eine in Richtung Schacht (110) zeigende Innenfläche (112) aufweist, an welcher eine Schraubenverliersicherung (115) ausgebildet ist und wobei die Wandung (111) eine von dem Schacht (110) weggerichtete Außenfläche (113) aufweist, wobei zumindest in einem Einführbereich (114) des Schachts (110) die Außenfläche (113) geneigt zu der Innenfläche (112) ausgebildet ist.
(EN) The invention relates to a housing (100) for a connector element (400), which housing has at least one shank (110) which is formed in the housing (100) and is intended for receiving a screw (300), wherein the at least one shank (110) is delimited by a wall (111) of the housing (100), wherein the wall (111) has an inner surface (112) which faces toward the shank (110) and on which a screw securing means (115) is formed, and wherein the wall (111) has an outer surface (113) which is pointed away from the shank (110), wherein the outer surface (113) is formed so as to be inclined relative to the inner surface (112) at least in an insertion region (114) of the shank (110).
(FR) L'invention concerne un boîtier (100) pour un élément connecteur (400), ledit boîtier comportant au moins une tige (110) formée dans le boîtier (100) et destinée à recevoir une vis (300), ladite tige (110) au moins étant délimitée par une paroi (111) du boîtier (100), la paroi (111) comportant une surface interne (112) faisant face à la tige (110) et sur laquelle est formé un moyen de fixation de vis (115), et la paroi (111) comportant une surface externe (113) orientée à l'opposé de la tige (110), la surface externe (113) étant formée de sorte à être inclinée par rapport à la surface interne (112) au moins dans une zone d'insertion (114) de la tige.
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten