In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2022122383 - FERNABFRAGEFÄHIGES SYSTEM ZUR ABLEITUNG VON KOMPONENTENZUSTÄNDEN ÜBER EINE LADESTECKDOSE

Veröffentlichungsnummer WO/2022/122383
Veröffentlichungsdatum 16.06.2022
Internationales Aktenzeichen PCT/EP2021/082786
Internationales Anmeldedatum 24.11.2021
IPC
B60L 53/18 2019.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
60Fahrzeuge allgemein
LAntrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; Lieferung von elektrischem Strom zu Hilfsvorrichtungen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; elektrodynamische Fahrzeugbremssysteme allgemein ; magnetisches Tragen oder Schweben bei Fahrzeugen ; Überwachung verschiedener Betriebszustände von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ; elektrische Sicherheitsvorrichtungen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
53Verfahren zum Laden von Batterien für Elektrofahrzeuge; Ladestationen oder an Bord befindliche Ladegeräte dafür; Austausch von Energiespeicherelementen in Elektrofahrzeugen
10gekennzeichnet durch den Energieübertrag zwischen der Ladestation und dem Fahrzeug
14Elektrisch leitende Energieübertragung
18Kabel, spezifisch zum Laden von Elektrofahrzeugen angepasst
B60L 53/16 2019.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
60Fahrzeuge allgemein
LAntrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; Lieferung von elektrischem Strom zu Hilfsvorrichtungen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; elektrodynamische Fahrzeugbremssysteme allgemein ; magnetisches Tragen oder Schweben bei Fahrzeugen ; Überwachung verschiedener Betriebszustände von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ; elektrische Sicherheitsvorrichtungen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
53Verfahren zum Laden von Batterien für Elektrofahrzeuge; Ladestationen oder an Bord befindliche Ladegeräte dafür; Austausch von Energiespeicherelementen in Elektrofahrzeugen
10gekennzeichnet durch den Energieübertrag zwischen der Ladestation und dem Fahrzeug
14Elektrisch leitende Energieübertragung
16Verbindungen, z.B. Stecker oder Steckdosen mit spezifischer Anpassung für Elektrofahrzeuge
B60L 53/66 2019.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
60Fahrzeuge allgemein
LAntrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; Lieferung von elektrischem Strom zu Hilfsvorrichtungen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; elektrodynamische Fahrzeugbremssysteme allgemein ; magnetisches Tragen oder Schweben bei Fahrzeugen ; Überwachung verschiedener Betriebszustände von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ; elektrische Sicherheitsvorrichtungen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
53Verfahren zum Laden von Batterien für Elektrofahrzeuge; Ladestationen oder an Bord befindliche Ladegeräte dafür; Austausch von Energiespeicherelementen in Elektrofahrzeugen
60Überwachung oder Steuerung bzw. Regelung von Ladestationen
66Datenübertragung zwischen Ladestationen und Fahrzeugen
B60L 3/00 2019.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
60Fahrzeuge allgemein
LAntrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; Lieferung von elektrischem Strom zu Hilfsvorrichtungen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen; elektrodynamische Fahrzeugbremssysteme allgemein ; magnetisches Tragen oder Schweben bei Fahrzeugen ; Überwachung verschiedener Betriebszustände von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ; elektrische Sicherheitsvorrichtungen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
3Elektrische Vorrichtungen an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen für Sicherheitszwecke; Überwachung von verschiedenen Betriebszuständen, z.B. Geschwindigkeit, Verzögerung oder Energieverbrauch
CPC
B60L 2240/62
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
2240Control parameters of input or output; Target parameters
60Navigation input
62Vehicle position
B60L 2270/36
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
2270Problem solutions or means not otherwise provided for
30Preventing theft during charging
36of vehicles
B60L 3/0046
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
3Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
0046relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
B60L 53/16
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
53Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
10characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
14Conductive energy transfer
16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
B60L 53/18
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
53Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
10characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
14Conductive energy transfer
18Cables specially adapted for charging electric vehicles
B60L 53/66
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
53Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
60Monitoring or controlling charging stations
66Data transfer between charging stations and vehicles
Anmelder
  • ROBERT BOSCH GMBH [DE]/[DE]
Erfinder
  • KONCZAK, Jens
Prioritätsdaten
10 2020 215 606.910.12.2020DE
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) FERNABFRAGEFÄHIGES SYSTEM ZUR ABLEITUNG VON KOMPONENTENZUSTÄNDEN ÜBER EINE LADESTECKDOSE
(EN) REMOTELY ACCESSIBLE SYSTEM FOR DERIVING COMPONENT STATES VIA A CHARGING SOCKET
(FR) SYSTÈME ACCESSIBLE À DISTANCE PERMETTANT DE DÉRIVER DES ÉTATS DE COMPOSANT VIA UNE PRISE DE CHARGE
Zusammenfassung
(DE) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen von Fahrzeuginformation während einer Ladesituation eines Elektrofahrzeugs (100) an einer Ladestation (300) mittels einer Ladebuchse (220), welche einen Dongle (230) beinhaltet, der eine Auswerteelektronik (240) umfasst, eine Übermittlungseinrichtung (250) und eine Energieversorgung (260) enthält, wobei das Verfahren zumindest die nachfolgenden Verfahrensschritte umfasst: Zunächst erfolgt die Verbindung der Ladebuchse (220) eines Ladekabels (200) mit dem fahrzeugseitigen Ladestecker (110) des Elektrofahrzeugs (100). Danach erfolgt eine Verbindung eines kabelseitigen Ladesteckers (210) mit einer netzseitigen Ladebuchse (310) einer Ladestation (300). Danach wird eine Signalanalyse durch die Auswerteelektronik (240) durchgeführt. Es wird dann ein bestimmtes Signal erzeugt, wenn die Signalanalyse ergibt, dass ein untersuchter Parameter einen Sollwert aufweist oder dieser Sollwert nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums anliegt oder gänzlich fehlt. Daran schließt sich ein Übermitteln von Fahrzeuginformationen an, wenn das bestimmte Signal innerhalb des bestimmten Zeitraums am Dongle (230) anliegt oder gänzlich fehlt.
(EN) The invention relates to a method for transmitting vehicle information during a charging situation of an electric vehicle (100) at a charging station (300) by means of a charging socket (220) which contains a dongle (230) which comprises evaluation electronics (240) and contains a transmission device (250) and an energy supply (260), wherein the method at least comprises the following method steps: First, the charging socket (220) of a charging cable (200) is connected to the vehicle-side charging plug (110) of the electric vehicle (100). A cable-side charging plug (210) is then connected to a mains-side charging socket (310) of a charging station (300). A signal analysis is then carried out by means of the evaluation electronics (240). A specific signal is then generated when the signal analysis indicates that an examined parameter is at a target value or that this target value is not present within a specific time period or is entirely absent. This is followed by a transmission of vehicle information when the specific signal is present at the dongle (230) within the specific time frame or is entirely absent.
(FR) L'invention concerne un procédé de transmission d'informations de véhicule lors d'une situation de charge d'un véhicule électrique (100) au niveau d'une station de charge (300) au moyen d'une prise de charge (220) qui contient une clé de sécurité (230) qui comprend un circuit électronique d'évaluation (240) et contient un dispositif de transmission (250) et une alimentation en énergie (260), le procédé comprenant au moins les étapes de procédé suivantes. Tout d'abord, la prise de charge (220) d'un câble de charge (200) est reliée à la fiche de charge côté véhicule (110) du véhicule électrique (100). Une fiche de charge côté câble (210) est ensuite connectée à une prise de charge côté secteur (310) d'une station de charge (300). Une analyse de signal est ensuite effectuée au moyen du circuit électronique d'évaluation (240). Un signal spécifique est ensuite généré lorsque l'analyse de signal indique qu'un paramètre examiné est à une valeur cible ou que cette valeur cible n'est pas présente dans une période de temps spécifique ou est entièrement absente. Ceci est suivi d'une transmission d'informations de véhicule lorsque le signal spécifique est présent au niveau de la clé de sécurité (230) dans l'intervalle de temps spécifique ou est entièrement absent.
Verwandte Patentdokumente
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten