In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2022122227 - TEXTILAUFBAU MIT FLEXIBLEN SOLARZELLEN

Veröffentlichungsnummer WO/2022/122227
Veröffentlichungsdatum 16.06.2022
Internationales Aktenzeichen PCT/EP2021/078336
Internationales Anmeldedatum 13.10.2021
IPC
H01L 31/049 2014.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
LHalbleiterbauelemente; elektrische Festkörperbauelemente, soweit nicht anderweitig vorgesehen
31Halbleiterbauelemente, die auf Infrarot-Strahlung, Licht, elektromagnetische Strahlung kürzerer Wellenlänge als Licht oder Korpuskularstrahlung ansprechen und besonders ausgebildet sind, entweder für die Umwandlung der Energie einer derartigen Strahlung in elektrische Energie oder für die Steuerung elektrischer Energie durch eine derartige Strahlung eingerichtet sind; Verfahren oder Vorrichtungen, besonders ausgebildet für die Herstellung oder Behandlung dieser Halbleiterbauelemente oder Teilen davon; Einzelheiten dieser Bauelemente
04eingerichtet für die photovoltaische Energie-Umwandlung, z.B. PV-Module oder einzelne PV-Zellen
042PV-Module oder Anordnungen von einzelnen PV-Zellen
048Einkapselung von Modulen
049Schützende Rückseitenfolien
H01L 51/44 2006.1
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
LHalbleiterbauelemente; elektrische Festkörperbauelemente, soweit nicht anderweitig vorgesehen
51Festkörperbauelemente, die organische Materialien oder eine Kombination von organischen mit anderen Materialien als aktives Medium aufweisen; Verfahren oder Geräte, besonders ausgebildet für die Herstellung oder Behandlung von derartigen Bauelementen oder Teilen davon
42besonders ausgebildet um auf Infrarot-Strahlung, Licht, elektromagnetische Strahlung kürzerer Wellenlänge als Licht oder Korpuskularstrahlung anzusprechen; besonders ausgebildet, entweder für die Umwandlung der Energie einer derartigen Strahlung in elektrische Energie oder für die Steuerung elektrischer Energie durch eine derartige Strahlung
44Einzelheiten der Bauelemente
H02S 30/20 2014.1
HSektion H Elektrotechnik
02Erzeugung, Umwandlung oder Verteilung von elektrischer Energie
SErzeugung elektrischer Energie durch Umwandlung von Infrarot-Strahlung, sichtbarem Licht oder ultraviolettem Licht, z.B. unter Verwendung von Photovoltaik -Modulen
30Bauliche Einzelheiten von PV-Modulen, welche nicht auf die Lichtenergieumwandlung bezogen sind
20Zusammenlegbare oder faltbare PV-Module
CPC
H01L 31/049
HELECTRICITY
01BASIC ELECTRIC ELEMENTS
LSEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
31Semiconductor devices sensitive to infra-red radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
04adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
042PV modules or arrays of single PV cells
048Encapsulation of modules
049Protective back sheets
H02S 30/20
HELECTRICITY
02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRA-RED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
30Structural details of PV modules other than those related to light conversion
20Collapsible or foldable PV modules
H10K 30/88
Y02E 10/549
YSECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
10Energy generation through renewable energy sources
50Photovoltaic [PV] energy
549Organic PV cells
Anmelder
  • AUDI AG [DE]/[DE]
Erfinder
  • BRYMERSKI, Wojciech
  • FORSTER, Julia
Prioritätsdaten
10 2020 133 068.511.12.2020DE
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) TEXTILAUFBAU MIT FLEXIBLEN SOLARZELLEN
(EN) FABRIC STRUCTURE COMPRISING FLEXIBLE SOLAR CELLS
(FR) STRUCTURE DE TISSU COMPRENANT DES CELLULES SOLAIRES FLEXIBLES
Zusammenfassung
(DE) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Textilaufbau mit flexiblen Solarzellen, ein Verfahren zu dessen Herstellung, sowie den Textilaufbau enthaltende Vorrichtungen. Gegenstand der Erfindung ist ein Textilaufbau (10) mit einem Polyestergewebe (11), auf dem eine Schicht aus Butylkautschuk (12) angeordnet ist, auf welcher eine Schicht aus Polyacrylnitril (13) angebracht ist, auf der sich mindestens ein flexibles Dünnschicht-Solarzellenelement (14) befindet, dessen elektrische Anschlussleitungen (15) zwischen Polyacrylnitril- und Butylkautschukschicht geführt sind.
(EN) The invention relates to a fabric structure comprising flexible solar cells, to a process for the production thereof, and to devices containing the fabric structure. The subject matter of the invention is a fabric structure (10) comprising a woven polyester fabric (11) on which a layer of butyl rubber (12) is disposed, a layer of polyacrylonitrile (13) being attached to the butyl rubber layer; at least one flexible thin-film solar cell element (14) is located on the polyacrylonitrile layer, the electrical connecting lines (15) of the at least one solar cell element extending between the polyacrylonitrile layer and the butyl rubber layer.
(FR) L'invention concerne une structure de tissu comprenant des cellules solaires flexibles, un procédé de fabrication de celle-ci et des dispositifs contenant la structure de tissu. L'invention a pour objet une structure de tissu (10) comprenant un tissu de polyester tissé (11) sur laquelle une couche de caoutchouc butyle (12) est disposée, une couche de polyacrylonitrile (13) étant fixée à la couche de caoutchouc butyle; au moins un élément de cellule solaire à film mince flexible (14) est situé sur la couche de polyacrylonitrile, les lignes de connexion électrique (15) de l'au moins un élément de cellule solaire s'étendant entre la couche de polyacrylonitrile et la couche de caoutchouc butyle.
Verwandte Patentdokumente
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten