In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2022115895 - PIPETTIERROBOTER ZUR BESTIMMUNG ZUMINDEST EINER WASSEREIGENSCHAFT

Veröffentlichungsnummer WO/2022/115895
Veröffentlichungsdatum 09.06.2022
Internationales Aktenzeichen PCT/AT2021/060461
Internationales Anmeldedatum 03.12.2021
IPC
G01N 21/25 2006.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
NUntersuchen oder Analysieren von Stoffen durch Bestimmen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften
21Optisches Untersuchen oder Analysieren von Stoffen, d.h. durch die Anwendung von Submillimeter-Wellen, infrarotem, sichtbarem oder ultraviolettem Licht
17Systeme, in denen einfallendes Licht durch die Eigenschaften des untersuchten Materials beeinflusst wird
25Farbe; Spektraleigenschaften, d.h. Vergleich der Materialeffekte bei Licht von zwei oder mehr Wellenlängen oder Wellenlängenbereichen
G01N 21/27 2006.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
NUntersuchen oder Analysieren von Stoffen durch Bestimmen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften
21Optisches Untersuchen oder Analysieren von Stoffen, d.h. durch die Anwendung von Submillimeter-Wellen, infrarotem, sichtbarem oder ultraviolettem Licht
17Systeme, in denen einfallendes Licht durch die Eigenschaften des untersuchten Materials beeinflusst wird
25Farbe; Spektraleigenschaften, d.h. Vergleich der Materialeffekte bei Licht von zwei oder mehr Wellenlängen oder Wellenlängenbereichen
27mit fotoelektrischer Erfassung
G01N 21/29 2006.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
NUntersuchen oder Analysieren von Stoffen durch Bestimmen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften
21Optisches Untersuchen oder Analysieren von Stoffen, d.h. durch die Anwendung von Submillimeter-Wellen, infrarotem, sichtbarem oder ultraviolettem Licht
17Systeme, in denen einfallendes Licht durch die Eigenschaften des untersuchten Materials beeinflusst wird
25Farbe; Spektraleigenschaften, d.h. Vergleich der Materialeffekte bei Licht von zwei oder mehr Wellenlängen oder Wellenlängenbereichen
29mit visueller Erfassung
G01N 21/78 2006.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
NUntersuchen oder Analysieren von Stoffen durch Bestimmen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften
21Optisches Untersuchen oder Analysieren von Stoffen, d.h. durch die Anwendung von Submillimeter-Wellen, infrarotem, sichtbarem oder ultraviolettem Licht
75Systeme, in welchen das Material einer chemischen Reaktion unterzogen wird, deren Fortschreiten oder Ergebnis untersucht wird
77durch Beobachten des Effektes an einem chemischen Indikator
78durch Hervorrufen einer Farbänderung
G01N 21/11 2006.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
NUntersuchen oder Analysieren von Stoffen durch Bestimmen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften
21Optisches Untersuchen oder Analysieren von Stoffen, d.h. durch die Anwendung von Submillimeter-Wellen, infrarotem, sichtbarem oder ultraviolettem Licht
01Anordnungen oder Geräte zum Erleichtern optischer Untersuchungen
11Füllen oder Entleeren von Küvetten
G01N 21/41 2006.1
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
NUntersuchen oder Analysieren von Stoffen durch Bestimmen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften
21Optisches Untersuchen oder Analysieren von Stoffen, d.h. durch die Anwendung von Submillimeter-Wellen, infrarotem, sichtbarem oder ultraviolettem Licht
17Systeme, in denen einfallendes Licht durch die Eigenschaften des untersuchten Materials beeinflusst wird
41Brechungsvermögen; phasenbeeinflussende Eigenschaften, z.B. optische Weglänge
CPC
G01N 2021/1776
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
21Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
1765Method using an image detector and processing of image signal
177Detector of the video camera type
1776Colour camera
G01N 2035/0439
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
35Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
02using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
04Details of the conveyor system
0439Rotary sample carriers, i.e. carousels
G01N 2035/0475
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
35Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
02using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
04Details of the conveyor system
0474Details of actuating means for conveyors or pipettes
0475electric, e.g. stepper motor, solenoid
G01N 21/11
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
21Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
11Filling or emptying of cuvettes
G01N 21/25
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
21Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
G01N 21/251
GPHYSICS
01MEASURING; TESTING
NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
21Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
251Colorimeters; Construction thereof
Anmelder
  • KOFLER GMBH [AT]/[AT]
Erfinder
  • KOFLER, Stefan
Vertreter
  • SCHWARZ & PARTNER PATENTANWÄLTE GMBH
  • GRUBER, Philipp
Prioritätsdaten
A 60360/202004.12.2020AT
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) PIPETTIERROBOTER ZUR BESTIMMUNG ZUMINDEST EINER WASSEREIGENSCHAFT
(EN) PIPETTING ROBOT FOR DETERMINING AT LEAST ONE WATER PROPERTY
(FR) ROBOT DE PIPETAGE POUR DÉTERMINER AU MOINS UNE PROPRIÉTÉ DE L'EAU
Zusammenfassung
(DE) Die Erfindung betrifft einen Pipettierroboter (2) zur Bestimmung zumindest einer vorbestimmten Eigenschaft von Probewasser (5), insbesondere von Aquarienwasser, umfassend eine Messküvette (2) zur Aufnahme des Probewassers (5), zumindest einen Reagenzbehälter (3) zur Aufnahme eines flüssigen Reagenzes (10), eine Pumpe (4), eine Kamera (6) zur Aufnahme von Bildern der Messküvette (2) und des in der Messküvette (2) befindlichen Probewassers (5), einen Hintergrund (7), welcher auf der der Kamera (6) abgewandten Seite der Messküvette (2) angeordnet ist und im Blickfeld der Kamera (6) liegt, wobei auf dem Hintergrund (7) zur Kontrastgebung Flächen (16) in zumindest zwei unterschiedlichen Farben in einem vorbestimmten Muster abgebildet sind, und wobei auf dem Hintergrund (7) zur Farbreferenzgebung zumindest drei Referenzfarbpunkte (17) abgebildet sind, von denen zumindest einer Rot, einer Grün und einer Blau ist, und eine Auswerteeinheit (8), die dazu ausgebildet ist, die zumindest eine vorbestimmte Eigenschaft des Probewassers (5) zu bestimmen.
(EN) The invention relates to a pipetting robot (2) for determining at least one predefined property of sample water (5), in particular aquarium water, said robot comprising: a measuring cuvette (2) for receiving the sample water (5); at least one reagent container (3) for receiving a liquid reagent (10); a pump (4); a camera (6) for recording images of the measuring cuvette (2) and of the sample water (5) located in the measuring cuvette (2); a background (7) which is located on the side of the measuring cuvette (2) facing away from the camera (6) and lies in the field of view of the camera (6), areas (16) in at least two different colours being depicted in a predefined pattern on the background (7) for the purpose of providing contrast, and at least three reference colour points (17), of which at least one is red, at least one is green, and at least one is blue, being depicted on the background (7) for the purpose of providing a colour reference; and an evaluation unit (8) which is designed to determine the at least one predefined property of the sample water (5).
(FR) L'invention concerne un robot de pipetage (2) pour déterminer au moins une propriété prédéfinie d'un échantillon d'eau (5), en particulier d'eau d'aquarium, ledit robot comprenant : une cuvette de mesure (2) destinée à recevoir l'échantillon d'eau (5) ; au moins un récipient de réactif (3) destiné à recevoir un réactif liquide (10) ; une pompe (4) ; un appareil de prise de vues (6) destiné à enregistrer des images de la cuvette de mesure (2) et de l'échantillon d'eau (5) situé dans la cuvette de mesure (2) ; un arrière-plan (7), qui est situé sur le côté de la cuvette de mesure (2) opposé à l'appareil de prise de vues (6) et se trouve dans le champ de vision de l'appareil de prise de vues (6), des zones (16) d'au moins deux couleurs différentes étant représentées dans un motif prédéfini sur l'arrière-plan (7) dans le but de fournir un contraste, et au moins trois points de couleur de référence (17), dont au moins un est rouge, au moins un est vert et au moins un est bleu, étant représentés sur l'arrière-plan (7) dans le but de fournir une référence de couleur ; et une unité d'évaluation (8) qui est conçue pour déterminer l'au moins une propriété prédéfinie de l'échantillon d'eau (5).
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten