In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2022111987 - HANDWERKZEUGMASCHINE UND HERSTELLUNGSVERFAHREN FÜR EINE HANDWERKZEUGMASCHINE

Veröffentlichungsnummer WO/2022/111987
Veröffentlichungsdatum 02.06.2022
Internationales Aktenzeichen PCT/EP2021/081059
Internationales Anmeldedatum 09.11.2021
IPC
B25F 5/00 2006.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
25Handwerkzeuge; tragbare Werkzeuge mit Kraftantrieb; Griffe für Handgeräte; Werkstatteinrichtungen; Manipulatoren
FKombinierte oder Mehrzweckwerkzeuge, soweit nicht anderweitig vorgesehen; Einzelheiten oder Bestandteile von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen und nicht anderweitig vorgesehen sind
5Einzelheiten oder Bestandteile von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen und nicht anderweitig vorgesehen sind
B25F 5/02 2006.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
25Handwerkzeuge; tragbare Werkzeuge mit Kraftantrieb; Griffe für Handgeräte; Werkstatteinrichtungen; Manipulatoren
FKombinierte oder Mehrzweckwerkzeuge, soweit nicht anderweitig vorgesehen; Einzelheiten oder Bestandteile von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen und nicht anderweitig vorgesehen sind
5Einzelheiten oder Bestandteile von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen und nicht anderweitig vorgesehen sind
02Konstruktion von Gehäusen oder Handgriffen
B25D 17/00 2006.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
25Handwerkzeuge; tragbare Werkzeuge mit Kraftantrieb; Griffe für Handgeräte; Werkstatteinrichtungen; Manipulatoren
DSchlagwerkzeuge
17Einzelheiten von tragbaren Schlagwerkzeugen mit Kraftantrieb oder Zubehör hierfür
CPC
B25D 11/125
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
DPERCUSSIVE TOOLS
11Portable percussive tools with electromotor ; or other motor; drive
06Means for driving the impulse member
12comprising a crank mechanism
125with a fluid cushion between the crank drive and the striking body
B25D 16/00
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
DPERCUSSIVE TOOLS
16Portable percussive machines with superimposed rotation ; , the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
B25D 2250/065
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
DPERCUSSIVE TOOLS
2250General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
065Details regarding assembling of the tool
B25D 2250/121
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
DPERCUSSIVE TOOLS
2250General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
121Housing details
B25D 2250/361
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
DPERCUSSIVE TOOLS
2250General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
361Use of screws or threaded connections
B25F 5/001
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
5Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
Anmelder
  • HILTI AKTIENGESELLSCHAFT [LI]/[LI]
Erfinder
  • SCHREIBER, Wolfgang
Vertreter
  • HILTI AKTIENGESELLSCHAFT
Prioritätsdaten
20210377.627.11.2020EP
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) HANDWERKZEUGMASCHINE UND HERSTELLUNGSVERFAHREN FÜR EINE HANDWERKZEUGMASCHINE
(EN) HAND-HELD POWER TOOL AND METHOD FOR PRODUCING A HAND-HELD POWER TOOL
(FR) OUTIL ÉLECTRIQUE PORTATIF ET PROCÉDÉ DE PRODUCTION D'UN OUTIL ÉLECTRIQUE PORTATIF
Zusammenfassung
(DE) Die erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschine (1) umfasst ein Getriebegehäuse (24) zur Aufnahme eines Getriebes (23), ein Motorgehäuse (25) zur Aufnahme eines Motors (5), einen zwischen dem Getriebegehäuse (24) und dem Motorgehäuse (25) angeordneten Lagerschild (28) zur Lagerung einer Welle (21) des Motors (5), mindestens eine erste Schraube (32), welche das Lagerschild (28) an dem Motorgehäuse (25) befestigt, wobei die erste Schraube (32) außer Eingriff mit dem Getriebegehäuse (24) steht, und mindestens eine zweite Schraube (33), welche das Getriebegehäuse (24) an dem Lagerschild (28) befestigt, wobei die zweite Schraube (33) außer Eingriff mit dem Motorgehäuse (25) steht.
(EN) The hand-held power tool (1) according to the invention comprises a transmission housing (24) for accommodating a transmission (23), a motor housing (25) for accommodating a motor (5), an end shield (28) arranged between the transmission housing (24) and the motor housing (25) for mounting a shaft (21) of the motor (5), at least one first screw (32) which secures the end shield (28) to the motor housing (25), the first screw (32) being disengaged from the transmission housing (24), and at least one second screw (33) which secures the transmission housing (24) to the end shield (28), the second screw (33) being disengaged from the motor housing (25).
(FR) L'outil électrique portatif (1) selon l'invention comprend un carter de transmission (24) destiné à recevoir un élément de transmission (23), un carter de moteur (25) destiné à recevoir un moteur (5), un flasque (28) disposé entre le carter de transmission (24) et le carter de moteur (25) pour le montage d'un arbre (21) du moteur (5), au moins une première vis (32) qui fixe le flasque (28) au carter de moteur (25), la première vis (32) étant désaccouplée du carter de transmission (24), et au moins une seconde vis (33) qui fixe le carter de transmission (24) au flasque (28), la seconde vis (33) étant désaccouplée du carter de moteur (25).
Verwandte Patentdokumente
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten