In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2019211047 - ELEKTROSCHRAUBERGEHÄUSE

Veröffentlichungsnummer WO/2019/211047
Veröffentlichungsdatum 07.11.2019
Internationales Aktenzeichen PCT/EP2019/057742
Internationales Anmeldedatum 27.03.2019
IPC
B25F 5/02 2006.1
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
25Handwerkzeuge; tragbare Werkzeuge mit Kraftantrieb; Griffe für Handgeräte; Werkstatteinrichtungen; Manipulatoren
FKombinierte oder Mehrzweckwerkzeuge, soweit nicht anderweitig vorgesehen; Einzelheiten oder Bestandteile von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen und nicht anderweitig vorgesehen sind
5Einzelheiten oder Bestandteile von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen und nicht anderweitig vorgesehen sind
02Konstruktion von Gehäusen oder Handgriffen
CPC
B25F 5/02
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
5Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
02Construction of casings, bodies or handles
Anmelder
  • ROBERT BOSCH GMBH [DE]/[DE]
Erfinder
  • VIGH, Andras
  • SOLTESZ, Janos
  • BOHNE, Ulrich
Prioritätsdaten
10 2018 206 882.804.05.2018DE
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) ELEKTROSCHRAUBERGEHÄUSE
(EN) ELECTRIC SCREWDRIVER HOUSING
(FR) BOÎTIER DE TOURNEVIS ÉLECTRIQUE
Zusammenfassung
(DE) Die Erfindung geht aus von einem Elektroschraubergehäuse mit zumindest einem ersten Gehäuseschalenelement (12a; 12b) und mit zumindest einem zweiten Gehäuseschalenelement (14a; 14b), das mit dem ersten Gehäuseschalenelement (12a; 12b) über zumindest eine Kontaktfläche (16a) des ersten Gehäuseschalenelements (12a; 12b) und über zumindest eine Kontaktfläche (18a) des zweiten Gehäuseschalenelements (14a; 14b) entlang zumindest einer Kontaktlinie (20a) zwischen dem ersten Gehäuseschalenelement (12a; 12b) und dem zweiten Gehäuseschalenelement (14a; 14b) verbunden ist, wobei das erste Gehäuseschalenelement (12a; 12b) und das zweite Gehäuseschalenelement (14a; 14b) zumindest abschnittsweise einen Handgriff (22a), insbesondere einen Pistolengriff, ausbilden. Es wird vorgeschlagen, dass das erste Gehäuseschalenelement (12a; 12b) und das zweite Gehäuseschalenelement (14a; 14b) entlang der Kontaktlinie (20a), insbesondere zumindest im Wesentlichen frei von sichtbaren Befestigungselementen, miteinander verbunden, insbesondere aneinander fixiert, sind.
(EN) The invention relates to an electric screwdriver housing having at least a first housing shell element (12a; 12b) and at least a second housing shell element (14a; 14b) which is connected to the first housing shell element (12a; 12b) via at least one contact surface (16a) of the first housing shell element (12a; 12b) and via at least one contact surface (18a) of the second housing shell element (14a; 14b) along at least one contact line (20a) between the first housing shell element (12a; 12b) and the second housing shell element (14a; 14b), wherein the first housing shell element (12a; 12b) and the second housing shell element (14a;14b) form at least in sections a handle (22a), in particular a pistol grip. According to the invention, the first housing shell element (12a; 12b) and the second housing shell element (14a; 14b) are connected to one another, in particular fixed to one another, along the contact line (20a), in particular at least essentially free from visible fastening elements.
(FR) L'invention concerne un boîtier de tournevis électrique comportant au moins un premier élément de coque de boîtier (12a, 12b) et au moins un deuxième élément de coque de boîtier (14a, 14b) relié au premier élément de coque de boîtier (12a, 12b) par au moins une surface de contact (16a) du premier élément de coque de boîtier (12a; 12b) et par au moins une surface de contact (18a) du deuxième élément de coque de boîtier (14a; 14b) le long d'au moins une ligne de contact (20a) entre le premier élément de coque de boîtier (12a, 12b) et le deuxième élément de coque de boîtier (14a, 14b), le premier élément de coque de boîtier (12a; 12b) et le deuxième élément de coque de boîtier (14a; 4b) formant au moins par endroits une poignée (22a), en particulier une poignée de pistolet. Selon l'invention, le premier élément de coque de boîtier (12a, 12b) et le deuxième élément de coque de boîtier (14a, 14b) sont reliés ensemble, en particulier fixés l'un à l'autre, le long de la ligne de contact (20a), en particulier au moins sensiblement sans éléments de fixation visibles.
Verwandte Patentdokumente
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten