Mobil |
Englisch |
Español |
Français |
日本語 |
한국어 |
Português |
Русский |
中文 |
العربية |
PATENTSCOPE
Suche in nationalen und internationalen Patentsammlungen
Optionen
Recherche
Suchergebnis
Benutzeroberfläche
Amt
Übersetzung
«
↓
»
Recherchensprache
Alle
Dänisch
Hebräisch
Koreanisch
Schwedisch
Vietnamesisch
Arabisch
Englisch
Indonesisch
Polnisch
Spanisch
Chinesisch
Estnisch
Italienisch
Portugiesisch
Swedish
Deutsch
Französisch
Japanisch
Russisch
Thailändisch
Trunkierung
Ordnen nach:
Relevanz
Veröffentlichungsdatum ab
Veröffentlichungsdatum auf
Anmeldedatum ab
Anmeldedatum auf
Listenlänge
10
50
100
200
Sprache der Suchergebnisse
Recherchensprache
Vietnamesisch
Deutsch
Italienisch
Arabisch
Swedish
Englisch
Hebräisch
Japanisch
Polnisch
Estnisch
Spanisch
Portugiesisch
Russisch
Dänisch
Indonesisch
Koreanisch
Französisch
Chinesisch
Schwedisch
Thailändisch
Dargestellte Felder
Anmeldenummer
Zusammenfassung
Int. Klassifikation
Erfinder
Veröffentlichungsdatum
Anmelder - Name
Zeichnungen
Analyse-Darstellung
Tabelle
Diagramm
Gruppieren nach
Keine
IPC-Code
Erfinder
Veröffentlichungsdaten
Offices of NPEs
Anmelder
Anmeldedaten
Länder
Anzahl der Einträge/Gruppen
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Download Fields
NPEs
Standard-Suchformular
Einfache Recherche
Erweiterte Suche
Strukturierte Recherche
Nach Woche (PCT)
Cross Lingual Expansion (sprachübergreifende Expansion)
Übersetzer
Standard-Registersuchformular
Front Page
Any Field
Full Text
ID/Numbers
IPC
Names
Dates
Sprache der Benutzeroberfläche
Englisch
Deutsch
Français
Español
日本語
中文
한국어
Português
Русский
Erscheinungsbilder
Standard
Leer
Himmelblau
Klassisch
Türkis
Smaragd
Kirschblüte
Rubin
Weinlaub
Multifenster-Benutzeroberfläche
Tooltipp-Hilfe
IPC Tooltipp-Hilfe
Amt:
Alle
Alle
PCT
Afrika
ARIPO
Ägypten
Kenia
Marokko
Tunesien
Südafrika
Amerika
Vereinigte Staaten von Amerika
Kanada
LATIPAT
Argentinien
Brasilien
Chile
Kolumbien
Costa Rica
Kuba
Dominikanische Rep.
Ecuador
El Salvador
Guatemala
Honduras
Mexiko
Nicaragua
Panama
Peru
Uruguay
Asien-Europa
Australien
Bahrain
China
Dänemark
Estland
Eurasische Patentorganisation
Europäisches Patentamt
Frankreich
Deutschland
Deutschland(DDR-Daten)
Israel
Japan
Jordanien
Portugal
Russische Föderation
Russische Föderation (UdSSR-Daten)
Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Spanien
Republik Korea
Indien
Vereinigtes Königreich
Georgien
Asese
Singapur
Vietnam
Indonesien
Kambodscha
Malaysia
Brunei Darussalam
Philippinen
Thailand
WIPO translate (Wipo internal translation tool)
Suche
Einfache Recherche
Erweiterte Suche
Strukturierte Recherche
Cross Lingual Expansion (sprachübergreifende Expansion)
Durchsuchen
Nach Woche (PCT)
Gazette-Archiv
Nationale Phase Einträge herunterladen
Sequenzprotokolle (PCT)
Portal zu Patentregistern
Übersetzen
WIPO Translate (maschinelle Übersetzungshilfe)
WIPO Pearl (Begriffsdatenbank mit patentrechtlichen und technischen Fachausdrücken in bis zu 10 Sprachen)
Optionen
Ordnen
Diagramm
Optionen anzeigen
Aktuelles
Die aktuellsten Infos über PATENTSCOPE
Einloggen
Einloggen
Konto-Login
Hilfe
Suchhilfen
Benutzerhandbuch PATENTSCOPE
Benutzerhandbuch: Cross Lingual Expansion
User Guide: ChemSearch
Suchsyntax
Felddefinitionen
Ländercodes
Datenbestand
PCT-Anmeldungen
PCT - Eintritt in die nationale Phase
Nationale Patentsammlungen
Global Dossier public
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Feedback&Kontakt
INID-Codes
Veröffentlichungscodes
Lernhilfen
Hinweise
Übersicht
Nutzungsbedingungen
Haftungsausschluss
Home
IP-Dienste
PATENTSCOPE
Maschinelle Übersetzungsfunktion
Wipo Translate
Arabisch
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Japanisch
Koreanisch
Portugiesisch
Russisch
Chinesisch
Google Translate
Bing/Microsoft Translate
Baidu Translate
Arabisch
Englisch
Französisch
Deutsch
Spanisch
Portugiesisch
Russisch
Koreanisch
Japanisch
Chinesisch
...
Italian
Thai
Cantonese
Classical Chinese
1. (WO2016150636) DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE
Bibliogr. Daten (PCT)
Beschreibung
Ansprüche
Nationale Phase
Anmerkungen
Zeichnungen
Dokumente
«
↓
»
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten
PermaLink
PermaLink
Lesezeichen
Übersetzung: Original-->Deutsch
Veröff.-Nr.:
WO/2016/150636
Internationale Anmeldenummer
PCT/EP2016/053801
Veröffentlichungsdatum:
29.09.2016
Internationales Anmeldedatum:
24.02.2016
IPC:
F16H 3/00
(2006.01)
F
Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
16
Maschinenelemente oder -einheiten; allgemeine Maßnahmen für die ordnungsgemäße Arbeitsweise von Maschinen oder Einrichtungen; Wärmeisolierung allgemein
H
Getriebe
3
Zahnradgetriebe zum Übertragen einer Drehbewegung mit veränderlichem Übersetzungsverhältnis oder zum Umsteuern der Drehbewegung [Wechsel- oder Wendegetriebe]
Anmelder:
ZF FRIEDRICHSHAFEN AG
[DE/DE]; Graf-von-Soden-Platz 1 88046 Friedrichshafen (DE)
Erfinder:
WAFZIG, Jürgen
; (DE)
Prioritätsdaten:
10 2015 205 307.5
24.03.2015
DE
Titel
(DE)
DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE
(EN)
DUAL-CLUTCH TRANSMISSION
(FR)
TRANSMISSION À DOUBLE EMBRAYAGE
Zusammenfassung:
(DE)
Die Erfindung schlägt ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Kupplungen (K1, K2) vor, deren Eingangsseiten mit einer Antriebswelle (w_an) und deren Ausgangsseiten mit jeweils einer von zwei koaxial zueinander angeordneten Getriebeeingangswellen (w_K1, w_K2) verbunden sind, Ferner sind zumindest zwei Vorgelegewellen (w_v1, w_v2) vorgesehen, auf denen Losräder (i2, i3, i4, i5, iR) drehbar gelagert sind. Das Doppelkupplungsgetriebe umfasst auf den beiden Getriebeeingangswellen (w_K1, w_K2) drehfest angeordnete Festräder (F1, F2, F3), die mit den Losrädern in Eingriff stehen, und jeweils ein an den beiden Vorgelegewellen (w_v1, w_v2) vorgesehenes Abtriebszahnrad (i ab1, i ab2), welches jeweils mit einer Verzahnung einer Abtriebswelle (w_ab) gekoppelt ist, wobei die Abtriebswelle (w_ab) nicht koaxial zur Antriebswelle (w_an) angeordnet ist. Zudem sind mehrere Schaltelemente (S1, S2, S3) vorgesehen, sodass zumindest sechs lastschaltbare Vorwärtsgänge (1, 2, 3, 4, 5, 6) und zumindest ein Rückwärtsgang (R1, R2) schaltbar sind. Erfindungsgemäß sind nur drei doppelt wirkende Schaltelemente (S1, S2, S3) vorgesehen, wobei jedem doppelt wirkenden Schaltelement (S1, S2, S3) zwei Losräder (i2, i3, i4, i5, iR) der Vorgelegewellen (w_v1, w_v2) zugeordnet sind, wobei eines der Schaltelemente (S1 ) in eine erste Wirkrichtung (S1 a) ein Losrad (i 3) mit der zugeordneten Vorgelegewelle (w_v1 ) verbindet und in eine zweite Wirkrichtung (S1 b) die beiden zuordneten Losräder (i3, i4) miteinander verbindet, und wobei zwei Schaltelemente (S2, S3) jeweils die zugeordneten Losräder (i2, i5; i4, iR) mit den zugeordneten Vorgelegewellen (w_v1, w_v2) drehfest verbinden.
(EN)
The invention proposes a dual-clutch transmission having two clutches (K1, K2), the input sides of which are connected to a drive shaft (w_an) and the output sides of which are connected to in each case one of two transmission input shafts (w_K1, w_K2) which are arranged coaxially with respect to one another. Furthermore, at least two countershafts (w_v1, w_v2) are provided, on which movable gears (i 2, i3, i4, i5, iR) are mounted rotatably. The dual-clutch transmission comprises fixed gears (F1, F2, F3) which are arranged fixedly on the two transmission input shafts (w_K1, w_K2) so as to rotate with them and are in engagement with the movable gears, and in each case one output gearwheel (i ab1, i ab2) which is provided on the two countershafts (w_v1, w_v2) and is coupled in each case to a toothing system of an output shaft (w_ab), wherein the output shaft (w_ab) is not arranged coaxially with respect to the drive shaft (w_an). In addition, a plurality of shifting elements (S1, S2, S3) are provided, with the result that at least six power-shift forward gears (1, 2, 3, 4, 5, 6) and at least one reverse gear (R1, R2) can be shifted. According to the invention, only three double-acting shifting elements (S1, S2, S3) are provided, wherein each double-acting shifting element (S1, S2, S3) is assigned two movable gears (i2, i3, i4, i5, iR) of the countershafts (w_v1, w_v2), wherein one of the shifting elements (S1) connects a movable gear (i3) to the associated countershaft (w_v1) in a first active direction (S1 a) and connects the two associated movable gears (i3, i4) to one another in a second active direction (S1 b), and wherein two shifting elements (S2, S3) in each case connect the associated movable gears (i2, i5; i4, iR) fixedly to the associated countershafts (w_v1, w_v2) so as to rotate with them.
(FR)
L'invention concerne une transmission à double embrayage comprenant deux embrayages (E1, E2), dont les côtés d'entrée sont reliés à un arbre d'entraînement (a_en) et dont les côtés de sortie sont reliés à respectivement un arbre parmi deux arbres d'entrée de transmission (a_E1, a_E2) disposés de manière coaxiale l'un par rapport à l'autre. L'invention prévoit en outre au moins deux arbres intermédiaires (a_i1, a_i2), sur lesquels des roues indépendantes (r2, r3, r4, r5, rR) sont montées de manière rotative. La transmission à double embrayage comprend des roues fixes (F1, F2; F3) disposées de manière solidaire en rotation sur les deux arbres d'entrée de transmission (a_E1, a_E2), lesquelles sont en prise avec les roues indépendantes, et respectivement une roue dentée de sortie (r so1, r so2) prévue sur les deux arbres intermédiaires (a_i1, a_i2), chaque roue dentée de sortie étant couplée à une denture de l'arbre de sortie (a_so). L'arbre de sortie (a_so) n'est pas disposé de manière coaxiale par rapport à l'arbre d'entraînement (a_en). De plus, plusieurs éléments de commutation (C1, C2, C3) sont prévus de sorte qu'au moins six vitesses de marche avant (1, 2, 3, 4, 5, 6) embrayables sous charge et au moins une vitesse de marche arrière (AR1, AR2) peuvent être commutées. L'invention prévoit seulement trois éléments de commutation (C1, C2, C3) à triple action. Deux roues indépendantes (r2, r3, r4, r5, rR) des arbres intermédiaires (a_i1, a_i2) sont associées à chaque élément de commutation (C1, C2, C3) à double action. Un des éléments de commutation (C1) relie, dans une première direction active (C1 a), une roue indépendante (r3) à l'arbre intermédiaire (a_i1) associé et relie, dans une deuxième direction active (C1 b), les deux roues indépendantes (r3, r4) associées. Deux éléments de commutation (C2, C3) relient de manière solidaire en rotation les deux roues indépendantes (r2, r5 ; r4, rR) associées aux arbres intermédiaires (a_i1, a_i2) associés.
Designierte Staaten:
AE, AG, AL, AM, AO, AT, AU, AZ, BA, BB, BG, BH, BN, BR, BW, BY, BZ, CA, CH, CL, CN, CO, CR, CU, CZ, DK, DM, DO, DZ, EC, EE, EG, ES, FI, GB, GD, GE, GH, GM, GT, HN, HR, HU, ID, IL, IN, IR, IS, JP, KE, KG, KN, KP, KR, KZ, LA, LC, LK, LR, LS, LU, LY, MA, MD, ME, MG, MK, MN, MW, MX, MY, MZ, NA, NG, NI, NO, NZ, OM, PA, PE, PG, PH, PL, PT, QA, RO, RS, RU, RW, SA, SC, SD, SE, SG, SK, SL, SM, ST, SV, SY, TH, TJ, TM, TN, TR, TT, TZ, UA, UG, US, UZ, VC, VN, ZA, ZM, ZW.
African Regional Intellectual Property Organization (BW, GH, GM, KE, LR, LS, MW, MZ, NA, RW, SD, SL, ST, SZ, TZ, UG, ZM, ZW)
Eurasian Patent Organization (AM, AZ, BY, KG, KZ, RU, TJ, TM)
European Patent Office (AL, AT, BE, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, GB, GR, HR, HU, IE, IS, IT, LT, LU, LV, MC, MK, MT, NL, NO, PL, PT, RO, RS, SE, SI, SK, SM, TR)
African Intellectual Property Organization (BF, BJ, CF, CG, CI, CM, GA, GN, GQ, GW, KM, ML, MR, NE, SN, TD, TG).
Veröffentlichungssprache:
German (
DE
)
Anmeldesprache:
German (
DE
)