In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. WO2012175348 - FLÜGELZELLENPUMPE

Veröffentlichungsnummer WO/2012/175348
Veröffentlichungsdatum 27.12.2012
Internationales Aktenzeichen PCT/EP2012/060887
Internationales Anmeldedatum 08.06.2012
IPC
F04C 18/344 2006.1
FSektion F Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
04Verdrängerkraft- und Verdrängerarbeitsmaschinen für Flüssigkeiten; Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten oder Gase, Dämpfe
CRotationskolben- oder Schwenkkolbenmaschinen für Flüssigkeiten; Rotationskolben- oder Schwenkkolbenarbeitsmaschinen, insbesondere Pumpen
18Rotationskolbenpumpen besonders ausgebildet für Gase oder Dämpfe
30mit den Merkmalen, die von zwei oder mehreren der Gruppen F04C18/02 , F04C18/08 , F04C18/22 , F04C18/24 , F04C18/48233
34mit Eingriff nach Gruppe F04C18/08 oder F04C18/2292
344mit Schiebern, die in Hubeingriff mit dem inneren Eingriffskörper stehen
F04C 2/344 2006.1
FSektion F Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
04Verdrängerkraft- und Verdrängerarbeitsmaschinen für Flüssigkeiten; Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten oder Gase, Dämpfe
CRotationskolben- oder Schwenkkolbenmaschinen für Flüssigkeiten; Rotationskolben- oder Schwenkkolbenarbeitsmaschinen, insbesondere Pumpen
2Rotationskolbenkraft- oder -arbeitsmaschinen oder Rotationskolbenpumpen
30mit zwei oder mehr Eingriffsarten der Gruppen F04C2/02 , F04C2/08 , F04C2/22 und F04C2/24208
34mit Eingriff nach Gruppe F04C2/08 oder F04C2/2292
344mit Schiebern, die in Hubeingriff mit dem inneren Eingriffskörper stehen
F04C 23/00 2006.1
FSektion F Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
04Verdrängerkraft- und Verdrängerarbeitsmaschinen für Flüssigkeiten; Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten oder Gase, Dämpfe
CRotationskolben- oder Schwenkkolbenmaschinen für Flüssigkeiten; Rotationskolben- oder Schwenkkolbenarbeitsmaschinen, insbesondere Pumpen
23Kombinationen mehrerer Rotationskolbenpumpen oder Schwenkkolbenpumpen, besonders ausgebildet für Gase oder Dämpfe; Pumpenanlagen, besonders ausgebildet für Gase oder Dämpfe; mehrstufige Pumpen, besonders ausgebildet für Gase oder Dämpfe
F01C 21/06 2006.1
FSektion F Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
01Kraft- und Arbeitsmaschinen oder Kraftmaschinen allgemein; Kraftanlagen allgemein; Dampfkraftmaschinen
CRotationskolben- oder Schwenkkolbenmaschinen, Rotationskolben- oder Schwenkkolbenkraftmaschinen
21Einzelheiten oder Zubehör, soweit nicht in den Gruppen F01C1/-F01C20/106
06Heizung; Kühlung; Wärmedämmung
F04C 29/12 2006.1
FSektion F Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
04Verdrängerkraft- und Verdrängerarbeitsmaschinen für Flüssigkeiten; Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten oder Gase, Dämpfe
CRotationskolben- oder Schwenkkolbenmaschinen für Flüssigkeiten; Rotationskolben- oder Schwenkkolbenarbeitsmaschinen, insbesondere Pumpen
29Einzelheiten oder Zubehör für Pumpen oder Pumpenanlagen, besonders ausgebildet für Gase oder Dämpfe, soweit nicht in den Gruppen F04C18/-F04C28/180
12Anordnungen für Einlass oder Auslass des Arbeitsfluids, z.B. bauliche Merkmale des Einlasses oder Auslasses
F04C 11/00 2006.1
FSektion F Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
04Verdrängerkraft- und Verdrängerarbeitsmaschinen für Flüssigkeiten; Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten oder Gase, Dämpfe
CRotationskolben- oder Schwenkkolbenmaschinen für Flüssigkeiten; Rotationskolben- oder Schwenkkolbenarbeitsmaschinen, insbesondere Pumpen
11Kombinationen mehrerer Rotationskolben- oder Schwenkkolbenkraft- und -Arbeitsmaschinen bzw. Rotationskolben- oder Schwenkkolbenpumpen; Pumpenanlagen
CPC
F01C 21/106
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
21Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
106with a radial surface, e.g. cam rings
F04C 11/001
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS
11Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type
001of similar working principle
F04C 18/3446
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS
18Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
30having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
34having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
344with vanes reciprocating with respect to the inner member
3446the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
F04C 23/001
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS
23Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
001of similar working principle
F04C 29/12
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS
29Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
12Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
Anmelder
  • JOMA-POLYTEC GMBH [DE]/[DE] (AllExceptUS)
  • HELLE, Torsten [DE]/[DE] (UsOnly)
  • PYRDOK, Benjamin [DE]/[DE] (UsOnly)
  • SCHNEIDER, Willi [DE]/[DE] (UsOnly)
Erfinder
  • HELLE, Torsten
  • PYRDOK, Benjamin
  • SCHNEIDER, Willi
Vertreter
  • DREISS PATENTANWÄLTE
Prioritätsdaten
10 2011 078 038.624.06.2011DE
Veröffentlichungssprache Deutsch (de)
Anmeldesprache Deutsch (DE)
Designierte Staaten
Titel
(DE) FLÜGELZELLENPUMPE
(EN) VANE PUMP
(FR) POMPE À PALETTES
Zusammenfassung
(DE) Die Erfindung betrifft eine Flügelzellenpumpe mit einem topfförmigen Gehäuse, einem im Gehäuse drehbar gelagerten Rotor, mehreren im Rotor orthogonal zur Drehachse verschieblich gelagerten Flügeln, die mit ihren distalen Flügelspitzen an einer einen ersten Arbeitsraum begrenzenden Innenumfangsfläche anliegen und dabei den ersten Arbeitsraum in einen Saugraum und einen Druckraum unterteilen, und mit einem Sauganschluss für den Saugraum und einem Druckanschluss für einen Druckraum, wobei sich dem ersten Arbeitsraum in Drehrichtung des Rotors ein zweiter Arbeitsraum anschliesst, so dass der erste Arbeitsraum vom erste Saugraum und einem ersten Druckraum und der zweite Arbeitsraum von einem zweiten Saugraum und dem den Druckanschluss aufweisenden Druckraum gebildet werden und zwischen dem ersten Druckraum und dem zweiten Saugraum ein Überströmkanal vorgesehen ist.
(EN) The invention relates to a vane pump comprising a pot-shaped housing, a rotor which is rotatably mounted in the housing, a plurality of vanes mounted within the rotor so as to be orthogonally displaceable in relation to the rotational axis, the distal tips of the vanes lying on an internal circumferential surface, which delimits a first working chamber, and thus dividing the first working chamber into a suction chamber and a pressure chamber. The vane pump further comprises a suction connection for the suction chamber and a pressure connection for a pressure chamber. A second working chamber adjoins to the first working chamber in the sense of rotation of the rotor such that the first working chamber is defined by the first suction chamber and a first pressure chamber, and the second working chamber is defined by a second suction chamber and the second pressure chamber which has the pressure connection. An overflow duct is provided between the first pressure chamber and the second suction chamber.
(FR) L'invention concerne une pompe à palettes comprenant un carter en forme de pot, un rotor monté de manière à pouvoir tourner dans le boîtier, plusieurs palettes montées de manière mobile dans le rotor perpendiculairement à l'axe de rotation et reposant avec leurs pointes distales contre une surface circonférentielle intérieure délimitant un premier espace de travail et divisant le premier espace de travail en une chambre d'aspiration et une chambre de pression. Ladite pompe à palettes comprend également un raccord d'aspiration pour la chambre d'aspiration et un raccord de pression pour une chambre de pression, un deuxième espace de travail étant raccordé au premier espace de travail dans le sens de rotation du rotor, de sorte que le premier espace de travail est formé par la première chambre d'aspiration et une première chambre de pression et que le deuxième espace de travail est formé par une deuxième chambre d'aspiration et la chambre de pression comportant le raccord de pression, et un canal de débordement est présent entre la première chambre de pression et la deuxième chambre d'aspiration.
Verwandte Patentdokumente
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten