Mobil |
Englisch |
Español |
Français |
日本語 |
한국어 |
Português |
Русский |
中文 |
العربية |
PATENTSCOPE
Suche in nationalen und internationalen Patentsammlungen
Optionen
Recherche
Suchergebnis
Benutzeroberfläche
Amt
Übersetzung
«
↓
»
Recherchensprache
Alle
Dänisch
Hebräisch
Koreanisch
Schwedisch
Vietnamesisch
Arabisch
Englisch
Indonesisch
Polnisch
Spanisch
Chinesisch
Estnisch
Italienisch
Portugiesisch
Swedish
Deutsch
Französisch
Japanisch
Russisch
Thailändisch
Trunkierung
Ordnen nach:
Relevanz
Veröffentlichungsdatum ab
Veröffentlichungsdatum auf
Anmeldedatum ab
Anmeldedatum auf
Listenlänge
10
50
100
200
Sprache der Suchergebnisse
Recherchensprache
Vietnamesisch
Deutsch
Italienisch
Arabisch
Swedish
Englisch
Hebräisch
Japanisch
Polnisch
Estnisch
Spanisch
Portugiesisch
Russisch
Dänisch
Indonesisch
Koreanisch
Französisch
Chinesisch
Schwedisch
Thailändisch
Dargestellte Felder
Anmeldenummer
Zusammenfassung
Int. Klassifikation
Erfinder
Veröffentlichungsdatum
Anmelder - Name
Zeichnungen
Analyse-Darstellung
Tabelle
Diagramm
Gruppieren nach
Keine
IPC-Code
Erfinder
Veröffentlichungsdaten
Offices of NPEs
Anmelder
Anmeldedaten
Länder
Anzahl der Einträge/Gruppen
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Download Fields
NPEs
Standard-Suchformular
Einfache Recherche
Erweiterte Suche
Strukturierte Recherche
Nach Woche (PCT)
Cross Lingual Expansion (sprachübergreifende Expansion)
Übersetzer
Standard-Registersuchformular
Front Page
Any Field
Full Text
ID/Numbers
IPC
Names
Dates
Sprache der Benutzeroberfläche
Englisch
Deutsch
Français
Español
日本語
中文
한국어
Português
Русский
Erscheinungsbilder
Standard
Leer
Himmelblau
Klassisch
Türkis
Smaragd
Kirschblüte
Rubin
Weinlaub
Multifenster-Benutzeroberfläche
Tooltipp-Hilfe
IPC Tooltipp-Hilfe
Amt:
Alle
Alle
PCT
Afrika
ARIPO
Ägypten
Kenia
Marokko
Tunesien
Südafrika
Amerika
Vereinigte Staaten von Amerika
Kanada
LATIPAT
Argentinien
Brasilien
Chile
Kolumbien
Costa Rica
Kuba
Dominikanische Rep.
Ecuador
El Salvador
Guatemala
Honduras
Mexiko
Nicaragua
Panama
Peru
Uruguay
Asien-Europa
Australien
Bahrain
China
Dänemark
Estland
Eurasische Patentorganisation
Europäisches Patentamt
Frankreich
Deutschland
Deutschland(DDR-Daten)
Israel
Japan
Jordanien
Portugal
Russische Föderation
Russische Föderation (UdSSR-Daten)
Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Spanien
Republik Korea
Indien
Vereinigtes Königreich
Georgien
Asese
Singapur
Vietnam
Indonesien
Kambodscha
Malaysia
Brunei Darussalam
Philippinen
Thailand
WIPO translate (Wipo internal translation tool)
Suche
Einfache Recherche
Erweiterte Suche
Strukturierte Recherche
Cross Lingual Expansion (sprachübergreifende Expansion)
Durchsuchen
Nach Woche (PCT)
Gazette-Archiv
Nationale Phase Einträge herunterladen
Sequenzprotokolle (PCT)
Portal zu Patentregistern
Übersetzen
WIPO Translate (maschinelle Übersetzungshilfe)
WIPO Pearl (Begriffsdatenbank mit patentrechtlichen und technischen Fachausdrücken in bis zu 10 Sprachen)
Optionen
Ordnen
Diagramm
Optionen anzeigen
Aktuelles
Die aktuellsten Infos über PATENTSCOPE
Einloggen
Einloggen
Konto-Login
Hilfe
Suchhilfen
Benutzerhandbuch PATENTSCOPE
Benutzerhandbuch: Cross Lingual Expansion
User Guide: ChemSearch
Suchsyntax
Felddefinitionen
Ländercodes
Datenbestand
PCT-Anmeldungen
PCT - Eintritt in die nationale Phase
Nationale Patentsammlungen
Global Dossier public
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Feedback&Kontakt
INID-Codes
Veröffentlichungscodes
Lernhilfen
Hinweise
Übersicht
Nutzungsbedingungen
Haftungsausschluss
Home
IP-Dienste
PATENTSCOPE
Maschinelle Übersetzungsfunktion
Wipo Translate
Arabisch
Deutsch
Englisch
Spanisch
Französisch
Japanisch
Koreanisch
Portugiesisch
Russisch
Chinesisch
Google Translate
Bing/Microsoft Translate
Baidu Translate
Arabisch
Englisch
Französisch
Deutsch
Spanisch
Portugiesisch
Russisch
Koreanisch
Japanisch
Chinesisch
...
Italian
Thai
Cantonese
Classical Chinese
1. (WO1990005424) OPTOELEKTRONISCHER FARBBILDWANDLER
Bibliogr. Daten (PCT)
Beschreibung
Ansprüche
Nationale Phase
Anmerkungen
Zeichnungen
Dokumente
«
↓
»
Aktuellste beim Internationalen Büro vorliegende bibliographische Daten
PermaLink
PermaLink
Lesezeichen
Übersetzung: Original-->Deutsch
Veröff.-Nr.:
WO/1990/005424
Internationale Anmeldenummer
PCT/DE1989/000690
Veröffentlichungsdatum:
17.05.1990
Internationales Anmeldedatum:
26.10.1989
IPC:
H04N 1/028
(2006.01),
H04N 1/46
(2006.01),
H04N 1/48
(2006.01),
H04N 5/349
(2011.01),
H04N 9/04
(2006.01),
H04N 9/07
(2006.01)
H
Elektrotechnik
04
Elektrische Nachrichtentechnik
N
Bildübertragung, z.B. Fernsehen
1
Abtasten, Übertragen oder Wiedergeben von Dokumenten oder dgl., z.B. Faksimile-Übertragung; zugehörige Einzelheiten
024
Einzelheiten von Abtastköpfen
028
für Bildinformationsaufnahme
H
Elektrotechnik
04
Elektrische Nachrichtentechnik
N
Bildübertragung, z.B. Fernsehen
1
Abtasten, Übertragen oder Wiedergeben von Dokumenten oder dgl., z.B. Faksimile-Übertragung; zugehörige Einzelheiten
46
Farbbildübertragungssysteme
H
Elektrotechnik
04
Elektrische Nachrichtentechnik
N
Bildübertragung, z.B. Fernsehen
1
Abtasten, Übertragen oder Wiedergeben von Dokumenten oder dgl., z.B. Faksimile-Übertragung; zugehörige Einzelheiten
46
Farbbildübertragungssysteme
48
Bildsignalerzeugungseinrichtungen
H
Elektrotechnik
04
Elektrische Nachrichtentechnik
N
Bildübertragung, z.B. Fernsehen
5
Einzelheiten von Fernsehsystemen
30
Umwandeln von Licht oder ähnlicher Information in elektrische Information
335
unter Verwendung von Festkörper- /Halbleiter-Bildsensoren [SSIS]
341
Auslesen von Pixeldaten aus einem Bildsensor durch Steuerung der Ausleseschaltungen, z.B. durch Änderung der Anzahl von abgetasteten oder abzutastenden Pixeln
349
zur Erhöhung der Auflösung durch die Verschiebung des Sensors relativ zur Szene [Microscanning, Mikroscan]
H
Elektrotechnik
04
Elektrische Nachrichtentechnik
N
Bildübertragung, z.B. Fernsehen
9
Einzelheiten von Farbfernsehsystemen
04
Erzeugung des Bildsignals
H
Elektrotechnik
04
Elektrische Nachrichtentechnik
N
Bildübertragung, z.B. Fernsehen
9
Einzelheiten von Farbfernsehsystemen
04
Erzeugung des Bildsignals
07
mit nur einem Bildaufnahmegerät
Anmelder:
LENZ, Reimar
[DE/DE]; (DE)
Erfinder:
LENZ, Reimar
; (DE)
Vertreter:
MÜNICH, Wilhelm
; Willibaldstrasse 36/38, D-8000 München 21 (DE)
Prioritätsdaten:
P 38 37 063.8
31.10.1988
DE
Titel
(DE)
OPTOELEKTRONISCHER FARBBILDWANDLER
(EN)
OPTO-ELECTRONIC COLOUR-IMAGE SENSOR
(FR)
CAPTEUR OPTO-ELECTRONIQUE D'IMAGES COULEUR
Zusammenfassung:
(DE)
Beschrieben wird ein optoelektronischer Farbbildwandler mit einem Abbildungssystem, das ein Objekt auf ein zweidimensionales CCD-Array abbildet, dessen Matrix aus lichtempfindlichen Sensor-Elementen eine Farbfiltermaske zur Aufnahme von Bildern mit mindestens drei Farbauszügen aufweist. Der erfindungsgemäße Farbbildwandler zeichnet sich dadurch aus, daß Mittel vorgesehen sind, die das Bild zwischen der Aufnahme aufeinanderfolgender Teilbilder relativ zum CCD-Array derart verschieben, daß nacheinander die für die verschiedenen Farben empfindlichen Sensor-Elemente des CCD-Arrays an den gleichen Bildort zu liegen kommen, und daß eine Speicher- und Steuereinheit die mit verschobenem CCD-Array aufgenommenen Farbauszüge der Teilbilder deckungsgleich zusammensetzt.
(EN)
A description is given of an opto-electronic colour image converter with an imaging system which images an object on a two-dimensional CCD array, whose matrix of photosensitive sensors has a colour filter mask to record images with at least three colour components. The colour image sensor of the invention is distinguished by having means for shifting the image between the imaging of successive partial images in relation to the CCD array so that the sensor components of the CCD array which are sensitive to the various colours are placed one after the other on the same locus of the image; and by the fact that a storage and control unit makes the colour components of the partial images recorded with a shifted CCD array coincide.
(FR)
On décrit un capteur opto-électronique d'images couleur avec un système de reproduction qui affiche un objet sur un réseau à couplage de charge (CCD) bidimensionnel, dont la matrice composée de photodétecteurs présente un masque-filtre de couleur pour la reproduction des images en trois composants couleur au moins. Le capteur d'images couleur de la présente invention se distingue par le fait qu'il est muni d'un dispositif permettant de déplacer l'image entre la reproduction successive d'images partielles par rapport au dispositif CCD de manière à ce que les éléments détecteurs du dispositif CCD qui sont sensibles aux différentes couleurs se placent successivement au même endroit sur l'image, et par le fait qu'une unité de mémoire et de commande fait coïncider les composants couleur des images partielles reproduites par le dispositif CCD déplacé.
Designierte Staaten:
JP, US.
European Patent Office (AT, BE, CH, DE, FR, GB, IT, LU, NL, SE).
Veröffentlichungssprache:
German (
DE
)
Anmeldesprache:
German (
DE
)