In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. DE102017204116 - Kälteanlage eines Fahrzeugs mit einem als Kältekreislauf für einen Kältebetrieb und als Wärmepumpenkreislauf für einen Heizbetrieb betreibbaren Kältemittelkreislauf

Amt
Deutschland
Aktenzeichen/Anmeldenummer 102017204116
Anmeldedatum 13.03.2017
Veröffentlichungsnummer 102017204116
Veröffentlichungsdatum 13.09.2018
Veröffentlichungsart B4
IPC
B60H 1/32
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
60Fahrzeuge allgemein
HAnordnungen von Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderen Luftbehandlungsvorrichtungen, besonders ausgebildet für Fahrzeugräume für Passagiere oder Fracht
1Heizungs-, Kühlungs- oder Belüftungsvorrichtungen
32Kühlvorrichtungen
B60H 1/00
BSektion B Arbeitsverfahren; Transportieren
60Fahrzeuge allgemein
HAnordnungen von Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderen Luftbehandlungsvorrichtungen, besonders ausgebildet für Fahrzeugräume für Passagiere oder Fracht
1Heizungs-, Kühlungs- oder Belüftungsvorrichtungen
F25B 30/02
FSektion F Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
25Kälteerzeugung oder Kühlung; kombinierte Heizungs- und Kältesysteme; Wärmepumpensysteme; Herstellen oder Lagern von Eis; Verflüssigen oder Verfestigen von Gasen
BKältemaschinen, Kälteanlagen oder Kälteverfahren; kombinierte Heizungs- und Kältesysteme; Wärmepumpensysteme
30Wärmepumpen
02Kompressionswärmepumpen
CPC
B60H 1/00907
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
1Heating, cooling or ventilating ; [HVAC]; devices
00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
00878the components being temperature regulating devices
00899Controlling the flow of liquid in a heat pump system
00907where the flow direction of the refrigerant changes and an evaporator becomes condenser
B60H 1/00921
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
1Heating, cooling or ventilating ; [HVAC]; devices
00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
00878the components being temperature regulating devices
00899Controlling the flow of liquid in a heat pump system
00921where the flow direction of the refrigerant does not change and there is an extra subcondenser, e.g. in an air duct
F25B 13/00
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT-PUMP SYSTEMS
13Compression machines, plant or systems with reversible cycle
F25B 25/005
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT-PUMP SYSTEMS
25Machines, plant, or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
005using primary and secondary systems
F25B 40/00
FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT-PUMP SYSTEMS
40Subcoolers, desuperheaters or superheaters
B60H 2001/00928
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
1Heating, cooling or ventilating ; [HVAC]; devices
00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
00878the components being temperature regulating devices
00928comprising a secondary circuit
Anmelder AUDI AG
Erfinder Schroeder Dirk
Rebinger Christian
Anzenberger Thomas
Titel
(DE) Kälteanlage eines Fahrzeugs mit einem als Kältekreislauf für einen Kältebetrieb und als Wärmepumpenkreislauf für einen Heizbetrieb betreibbaren Kältemittelkreislauf
Zusammenfassung
(DE)

Kälteanlage (1) eines Fahrzeugs mit einem als Kältekreislauf (2.1) für einen Kältebetrieb und als Wärmepumpenkreislauf (2.2) für einen Heizbetrieb betreibbaren Kältemittelkreislauf (2), umfassend: - einen Verdampfer (3), - einen Kältemittelverdichter (4), - einen Wärmeübertrager (5) als Kältemittelkondensator oder Gaskühler für den Kältemittelkreislauf (2.1) oder als Wärmepumpenverdampfer für den Wärmepumpenkreislauf (2.2), - ein dem Verdampfer (3) zugeordnetes erstes Expansionsorgan (6.1), - ein dem Wärmeübertrager (5) in seiner Funktion als Wärmepumpenverdampfer zugeordnetes zweites Expansionsorgan (6.2), und - einen kreisprozessinternen Wärmeübertrager (8) mit einem Hochdruckabschnitt (8.1) und einem Niederdruckabschnitt (8.2), wobei der Niederdruckabschnitt mit dem stromabwärtsseitigen Kältemittelverdichter (4) fluidverbunden ist, und -einen Wärmepumpenleitungsabschnitt (2.21) mit einem Heizregister (5.1) zur Bildung des Wärmepumpenkreislaufs (2.2), welcher über ein Ventilorgan (A1) mit dem Kältekreislauf (2.1) verbindbar und für den Kältebetrieb von dem Kältemittelkreislauf (2.1) trennbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass - zur Durchführung einer Luft-Wärmepumpenfunktion mittels des Wärmeübertragers (5) der Wärmepumpenleitungsabschnitt (2.21) über das zweite Expansionsorgan (6.2) mit dem Hochdruckabschnitt (8.1) des kreisprozessinternen Wärmeübertragers (8) fluidverbindbar ist, - der Hochdruckabschnitt (8.1) des kreisprozessinternen Wärmeübertragers (8) in einem das zweite Expansionsorgan (6.2) mit dem Wärmeübertrager (5) verbindenden Kältemittelkreislaufabschnitt (2.4) angeordnet ist, und - zur Durchführung des Kältebetriebs der Hochdruckabschnitt (8.1) des kreisprozessinternen Wärmeübertragers (8) mittels des zweiten Expansionsorgans (6.2) mit der Reihenschaltung aus dem Verdampfer (3) und dem zugehörigen ersten Expansionsorgan (6.1) fluidverbindbar ist.