Bitte warten ...
Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung zu PATENTSCOPE mit oder sagen Sie uns, was Sie vermissen oder wie wir es verbessern können.
Kälteanlage (1) eines Fahrzeugs mit einem als Kältekreislauf (2.1) für einen Kältebetrieb und als Wärmepumpenkreislauf (2.2) für einen Heizbetrieb betreibbaren Kältemittelkreislauf (2), umfassend: - einen Verdampfer (3), - einen Kältemittelverdichter (4), - einen Wärmeübertrager (5) als Kältemittelkondensator oder Gaskühler für den Kältemittelkreislauf (2.1) oder als Wärmepumpenverdampfer für den Wärmepumpenkreislauf (2.2), - ein dem Verdampfer (3) zugeordnetes erstes Expansionsorgan (6.1), - ein dem Wärmeübertrager (5) in seiner Funktion als Wärmepumpenverdampfer zugeordnetes zweites Expansionsorgan (6.2), und - einen kreisprozessinternen Wärmeübertrager (8) mit einem Hochdruckabschnitt (8.1) und einem Niederdruckabschnitt (8.2), wobei der Niederdruckabschnitt mit dem stromabwärtsseitigen Kältemittelverdichter (4) fluidverbunden ist, und -einen Wärmepumpenleitungsabschnitt (2.21) mit einem Heizregister (5.1) zur Bildung des Wärmepumpenkreislaufs (2.2), welcher über ein Ventilorgan (A1) mit dem Kältekreislauf (2.1) verbindbar und für den Kältebetrieb von dem Kältemittelkreislauf (2.1) trennbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass - zur Durchführung einer Luft-Wärmepumpenfunktion mittels des Wärmeübertragers (5) der Wärmepumpenleitungsabschnitt (2.21) über das zweite Expansionsorgan (6.2) mit dem Hochdruckabschnitt (8.1) des kreisprozessinternen Wärmeübertragers (8) fluidverbindbar ist, - der Hochdruckabschnitt (8.1) des kreisprozessinternen Wärmeübertragers (8) in einem das zweite Expansionsorgan (6.2) mit dem Wärmeübertrager (5) verbindenden Kältemittelkreislaufabschnitt (2.4) angeordnet ist, und - zur Durchführung des Kältebetriebs der Hochdruckabschnitt (8.1) des kreisprozessinternen Wärmeübertragers (8) mittels des zweiten Expansionsorgans (6.2) mit der Reihenschaltung aus dem Verdampfer (3) und dem zugehörigen ersten Expansionsorgan (6.1) fluidverbindbar ist. ?dp>