In Bearbeitung

Bitte warten ...

Einstellungen

Einstellungen

Gehe zu Anmeldung

1. DE102010062116 - Energiespeichervorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Amt
Deutschland
Aktenzeichen/Anmeldenummer 102010062116
Anmeldedatum 29.11.2010
Veröffentlichungsnummer 102010062116
Veröffentlichungsdatum 31.05.2012
Veröffentlichungsart A1
IPC
H02J 15/00
HSektion H Elektrotechnik
02Erzeugung, Umwandlung oder Verteilung von elektrischer Energie
JSchaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung; Systeme zum Speichern elektrischer Energie
15Systeme zum Speichern elektrischer Energie
H02J 1/1
H01M 10/44
HSektion H Elektrotechnik
01Grundlegende elektrische Bauteile
MVerfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie
10Sekundärelemente; Herstellung derselben
42Methoden oder Anordnungen für die Wartung oder Instandhaltung von Sekundärzellen oder Sekundärhalbzellen
44Methoden für die Ladung oder Entladung
G01R 31/36
GSektion G Physik
01Messen; Prüfen
RMessen elektrischer Größen; Messen magnetischer Größen
31Anordnungen zum Prüfen auf elektrische Eigenschaften; Anordnungen zur Bestimmung des Ortes elektrischer Fehler; Anordnungen zum elektrischen Prüfen, gekennzeichnet durch den zu prüfenden Gegenstand, soweit nicht anderweitig vorgesehen
36Anordnungen zum Prüfen, Messen oder Überwachen des elektrischen Zustands von Akkumulatoren oder elektrischen Batterien, z.B. der Kapazität oder des Ladezustands
H02J 7/34
HSektion H Elektrotechnik
02Erzeugung, Umwandlung oder Verteilung von elektrischer Energie
JSchaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung; Systeme zum Speichern elektrischer Energie
7Schaltungsanordnungen zum Laden oder Depolarisieren von Batterien oder zum Speisen von Stromverbrauchern durch Batterien
34Parallelbetrieb in Netzen durch gleichzeitige Benützung von Speicherbatterien und anderen Gleichstromquellen, z.B. für Pufferzwecke
CPC
H02J 7/1423
HELECTRICITY
02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
7Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
14for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
1423with multiple batteries
B60L 58/18
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
58Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
10for monitoring or controlling batteries
18of two or more battery modules
B60L 58/20
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
58Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
10for monitoring or controlling batteries
18of two or more battery modules
20having different nominal voltages
Y02T 10/70
YSECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
10Road transport of goods or passengers
60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
H02J 7/345
HELECTRICITY
02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
7Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
345using capacitors as storage or buffering devices
B60R 16/033
BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
60VEHICLES IN GENERAL
RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
16Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
02electric ; constitutive elements
03for supply of electrical power to vehicle subsystems ; or for
033characterised by the use of electrical cells or batteries
Anmelder BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Erfinder STOERMER ANDREAS
HAFKEMEYER MARCUS
LAMP PETER DR
Titel
(DE) Energiespeichervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
Zusammenfassung
(DE)

Energiespeichervorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem ersten elektrischen Energiespeicher, der charakterisiert ist durch eine erste Spannungskennlinie (5), welche die Ruhespannung (2) des ersten elektrischen Energiespeichers in Abhängigkeit von seinem relativen Ladezustand (1) festlegt, sowie durch eine erste Widerstandskennlinie (11), welche den für einen Ladevorgang des ersten elektrischen Energiespeichers relevanten Innenwiderstand (10) des ersten elektrischen Energiespeichers in Abhängigkeit von seinem relativen Ladezustand (1) festlegt, und mit einem dem ersten elektrischen Energiespeicher parallel geschalteten zweiten elektrischen Energiespeicher, der charakterisiert ist durch eine zweite Spannungskennlinie (6), welche die Ruhespannung (2) des zweiten elektrischen Energiespeichers in Abhängigkeit von seinem relativen Ladezustand (1) festlegt, sowie durch eine zweite Widerstandskennlinie (12), welche den für einen Ladevorgang des zweiten elektrischen Energiespeichers relevanten Innenwiderstand (10) des zweiten elektrischen Energiespeichers in Abhängigkeit von seinem relativen Ladezustand (1) festlegt, bei der sich der von der ersten Spannungskennlinie abgedeckte Spannungswertebereich (7) und der von der zweiten Spannungskennlinie abgedeckte Spannungswertebereich (8) teilweise überlappen (9) und die erste Widerstandskennlinie und die zweite Widerstandskennlinie genau einen Schnittpunkt (13) aufweisen.