(DE)
Es wird eine Ziehbank mit einem Ziehbett (1), mit einem eine Ziehachse (11) bestimmenden Matrizenbock (2), mit einem entlang des Ziehbetts (1) verfahrbaren, gegenüber der Ziehachse (11) ausgerichteten Ziehwagen (3) und mit wenigstens zwei ortsfest am Ziehbett (1) angeordneten, in Richtung der Ziehachse (11) verlaufenden Zahnstangen (5) beschrieben, die mit im Ziehwagen (3) vorgesehenen, antreibbaren Antriebszahnrädern (7, 8) kämmen. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Verzahnung (6) der Zahnstangen (5) auf einander zugekehrten oder voneinander abgekehrten Seiten der Zahnstangen (5) vorgesehen sind, dass die Wirklinie der resultierenden Tangentialkomponenten (Ft) der Zahnkräfte (F) mit der Ziehachse (11) übereinstimmt und dass sich die durch die Radialkomponenten (Fr) der Zahnkräfte (F) im Bereich der beiden Zahnstangen (5) bedingten, den Ziehwagen (3) gegensinnig beaufschlagenden Drehmomente aufheben.